Buch-Review: Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein - Donald Robertson

Meine Buch-Review zu: Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein von Donald Robertson!

Der schottische Psychotherapeut und Autor Donald Robertson ist Experte für kognitive Verhaltenstherapie. Sein Spezialgebiet liegt dabei vor allem in evidenzbasierten Ansätzen zur Behandlung von Angststörungen. Doch der gebürtige Schotte, der heute in Kanada lebt, verbindet die moderne Psychotherapie mit der antiken Philosophie. So nutzt Donald Robertson in seinen Workshops und Trainings bereits seit vielen Jahren die Prinzipien des Stoizismus.

Mithilfe der antiken Philosophie der Stoa unterstützt er somit Menschen auf ihrem Weg zu einem bewussteren, gelasseneren und glücklicheren Leben. Dabei hilft er ihnen dabei, sich ihrer eigenen Erwartungen, Einstellungen und Gedanken bewusst zu werden, aber auch, negative Glaubenssätze zu entdecken und diese zu verändern. Dazu bietet er außerdem seit über 15 Jahren auch Onlinekurse im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung an.

Nachdem Donald Robertson bereits 2013 mit seinem Buch „Stoicism and the Art of Happiness“ in Nordamerika einen großen Erfolg feierte, schrieb er 2019 das Buch „How to Think Like a Roman Emporer„. Letzteres erschein bereits im gleichen Jahr auch in einer deutschen Fassung unter dem Titel „Denke wie ein römischer Herrscher“ und mit dem Untertitel „Die stoische Philosophie des Mark Aurel“ im Finanzbuch Verlag und ist mittlerweile ebenfalls ein Bestseller.

Die erste deutsche Auflage seines ersten Bestellers über den Stoizismus erschien hingegen erst im November 2021 im gleichen Verlagshaus unter dem Titel „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein„. Das Buch von Donald Robertson, welches den Untertitel „Alte Weisheiten für moderne Herausforderungen“ trägt, stelle ich Dir in dieser Buch-Review vor.

Inhalt: Die Grundlagen der stoischen Philosophie & wie Du sie noch heute für Dich nutzen kannst

„Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ von Donald Robertson ist nicht einfach nur ein Buch über Stoizismus. Den Anfang machen jedoch einige interessante Informationen über die stoische Philosophie, ihre Ursprünge und Grundprinzipien. So zeigt es, dass das „Leben im Einklang mit der Natur“ die zentrale Lehre der Stoiker war. Dies bedeutet konkret, dass überall wo es möglich ist, tugendhaft gehandelt werden soll, während äußere Ereignisse, die nicht in der eigenen Macht sind, akzeptiert und als natürlicher Teil des Lebens betrachtet werden sollen.

In der Einleitung seines Buches „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ beschreibt Donald Robertson sein Werk wie folgt: „Dieses Buch ist ein Leitfaden, der Ihnen hoffentlich Möglichkeiten aufzeigt, wie der Stoizismus eine Lebensphilosophie für die moderne Welt bieten oder zumindest zu einer solchen beitragen kann – eine Kunst, glücklich zu leben, die sowohl Rationalität als auch Gesundheit anstrebt.

Wenn wir uns von den Aussagen der Stoiker nicht zumindest leicht verunsichert fühlen, dann entgeht uns wahrscheinlich etwas Wichtiges von ihrer Philosophie.“ – Donald Robertson

Donald Robertson schafft es auf fast 400 Seiten von „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ die stoische Philosophie mit mehreren Facetten und dennoch als großes Ganzes zu erklären. Dabei zeigt bereits die Vielzahl der Bücher über Stoizismus, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, dass das Thema keinesfalls in die Jahre gekommen ist. Denn obwohl die erste Stoiker vor weit über 2.000 Jahren lebten, werden die neuen Bücher über Stoizismus vielfach verkauft und gerne gelesen.

Beispiele hierfür sind das Buch „Der echt heiße Scheiß von Seneca“ von Niclas Lahmer und das Buch „Der tägliche Stoiker“ von Ryan Holiday und Stephen Hanselman, welche ebenfalls im Finanzbuch Verlag veröffentlicht wurden. Doch auch die originalen Texte der Stoiker  werden heute häufig neu aufgelegt, wie das Buch „Vom Seelenfrieden“ von Seneca aus dem Anaconda Verlag zeigt. Dabei zeigt sich immer wieder, dass Stoiker vollendetes Glück und Erfüllung, auch eudaimonia genannt, anstreben.

Dieses soll nicht nur durch ein tugendhaftes Leben, sondern vor allem auch durch praktische Weisheit erreicht. Denn diese wiederum führen zu innerer Harmonie im Menschen selbst und zu einem harmonischen Miteinander. Damit genau das auch heutzutage umsetzbar ist, hat Donald Robertson in seinem Buch „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ unterschiedlich gestaltete Textpassagen eingebaut. Neben Schlüsselgedanken und Merkboxen findet man außerdem Übungen, Techniken, Selbsteinschätzungen und Fallstudien sowie jeweils ein Fazit am Ende eines Kapitels.

Die stoische Weisheit besteht vor allem darin, das Gute vom Schlechten zu unterscheiden, und das bedeutet, zu wissen, was in unserer Macht liegt und was nicht.“ – Donald Robertson

Auch der Autor Donald Robertson selbst sagt, dass sich sein Buch „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ darin von anderen Büchern zum Stoizismus unterscheidet, „dass seine Struktur selbstständiges Lernen unterstützt. Dazu ist der Inhalt in überschaubare Abschnitte unterteilt, und die wichtigsten Informationen werden wiederholt, damit man sie sich besser merken kann.“ Genau dieser Ansatz macht „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ auch zu einem so besonderen Buch.

Denn durch die vielen inspirierenden Fragen sowie die cleveren Techniken und direkt umsetzbaren Übungen ermöglicht das Buch von Donald Robertson tatsächliche Veränderungen im eigenen Leben, welche stets im Kopf beginnen. Während Niclas Lahmer in seinem ebenfalls überaus gelungenen Buch über Stoizismus „Der echt heiße Scheiß von Seneca“ zwar viele inspirierende Denkanstöße liefert, geht „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ von Donald Robertson noch einen Schritt weiter in Richtung Umsetzung.

Die Kapitel von "Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein" von Donald Robertson im Überblick:

Donald Robertson befasst sich auf den knapp 400 Seiten seines Buches „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ also mit den Grundlagen des Stoizismus und wie wir diese auch heute praktisch für uns umsetzen können. Dies tut er in elf Kapitel, in welchen er sich jeweils mit den einzelnen Eckpfeilern der stoischen Philosophie befasst und diese im Detail erklärt.

Damit Du Dir direkt schon einmal ein Bild vom Buch „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ von Donald Robertson machen kannst, habe ich Dir an dieser Stelle alle elf Kapitel übersichtlich zusammengeschrieben:

  • Kapitel 1: Stoiker sein: Leben im Einklang mit der Natur
  • Kapitel 2: Stoische Ethik: Die Natur des Guten
  • Kapitel 3: Das Versprechen der Philosophie („Therapie der Leidenschaften“)
  • Kapitel 4: Die Disziplin des Verlangens (stoische Akzeptanz)
  • Kapitel 5: Liebe, Freundschaft und der ideale Weise
  • Kapitel 6: Die Disziplin des Handelns (stoische Philanthropie)
  • Kapitel 7: Vorwegnahme von Widrigkeiten
  • Kapitel 8: Die Disziplin des Urteils (stoische Achtsamkeit)
  • Kapitel 9: Selbsterkenntnis und die „stoische Gabel“
  • Kapitel 10: Der Blick von oben und die stoische Kosmologie
  • Kapitel 11: Das stoische Nachsinnen über den Tod

Meine 5 Learnings

  1. Die Akzeptanz von Veränderung und Verlust ist eines der zentralen stoischen Prinzipien und dient als Grundlage für ein gutes Leben, da dies von der Natur vorbestimmt ist.
  2. Einige automatische emotionale Reaktionen müssen akzeptiert werden, da sie außerhalb Deiner Kontrolle liegen.
  3. Du kannst Dich entscheiden, was als Nächstes passiert, indem Du den anfänglichen Eindrücken, die Dich aufregen, Deine Zustimmung vorenthältst.
  4. Für die Stoiker kann kein äußeres Unglück wirklich schlecht oder schädlich sein, da alles, was nicht Deinem Willen unterliegt, letztlich gleichgültig ist.
  5. Indem Stoiker alle möglichen Formen von Widrigkeiten antizipieren, üben sie die stoischen Prinzipien ein, stärken ihren Charakter und entwickeln eine größere psychische Widerstandsfähigkeit, anstatt sich Sorgen zu machen.
    • Dadurch dem Unglück außerdem das Element der Überraschung genommen, sodass die Ereignisse, wenn sie eintreten, leichter zu handhaben sind.

Meine 5 Handlungsaufforderungen

  1. Vermeide Werturteile und lasse Dich niemals voreilig von Deinen ersten Eindrücken mitreißen, sondern bewerte diese stets im Hinblick auf die stoischen Prinzipien!
    • Mache es Dir dabei zur Angewohnheit, eine möglichst gründliche sowie durchdrungene und objektive Darstellung von Ereignissen zu erzielen!
  2. Erinnere Dich daran, dass Du durch Deine eigenen Werturteile und nicht durch äußere Ereignisse beunruhigt wirst!
    • Praktiziere daher immer wieder das „kognitive Distanz“, beispielsweise indem Du Dir sagst: „Du bist nur ein Eindruck und nicht die Sache selbst“!
  3. Plane stets den kommenden Tag und vollziehe einen Rückblick auf den vergangenen Tag, um strukturierte Routinen zu etablieren und aufrechtzuerhalten, weise zu leben und den stoischen Prinzipien zu folgen!
  4. Wechsle immer wieder die Perspektive auf das Leben und übe Dich darin, Ereignisse mit größerem Abstand, beispielsweise mit dem „Blick von oben“, zu betrachten!
  5. Reflektiere regelmäßig über den Tod, um mehr Freiheit zu gewinnen und Angst durch eine ruhigere sowie philosophische Haltung zu ersetzen!
    • Denn wenn Du lernst, Deine eigene Sterblichkeit zu akzeptieren, wirst Du Freiheit im wahrsten Sinne des Wortes erlangen, weil Du dann keine Angst mehr vor irgendetwas anderem haben wirst!

Fazit: Alte Weisheiten für moderne Herausforderungen

Durch die gelungene Kombination aus interessanten Informationen zum Stoizismus und seinen Grundprinzipien mit den vielen praktischen Übungen und inspirierenden Denkanstößen ist „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ von Donald Robertson absolut lesenswert. Denn selten habe ich eine so gute Mischung aus theoretischen bzw. philosophischen Inhalten und praktischen bzw. umsetzbaren Anregungen und Empfehlungen in einem Buch gesehen.

Für alle Menschen, die den Stoizismus interessant finden und gelerntes gerne auch direkt umsetzen wollen, ist „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ von Donald Robertson daher auch das ideale Buch. Denn es zeigt, dass alte Weisheiten und stoische Prinzipien auch heute noch im realen Leben optimal anwendbar sind und echte Lösungsmöglichkeiten für moderne Herausforderungen bieten. – Daher kann ich das Buch im Bereich Selbst absolut weiterempfehlen!

Deine Meinung zum Buch "Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein" von Donald Robertson

Kanntest Du „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von Donald Robertson?

Hinweise zur Buch-Review "Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein" von Donald Robertson:

Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.

Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!

Teile diesen Beitrag über:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert