Buch-Review: Selfinfluencing - Ruth E. Schwarz & Friedhelm Schwarz
Meine Buch-Review zu: Selfinfluencing von Ruth E. Schwarz und Friedhelm Schwarz!
Autoren: Ruth E. Schwarz & Friedhelm Schwarz
Die deutsche Diplomvolkswirtin Ruth E. Schwarz wechselte nach mehreren Jahren in der Wirtschaftsforschung in den Bereich des Journalismus. Dabei beschäftigt sie sich vor allem mit dem spannenden Thema der Ökonomie des Glücklichseins. Zudem recherchierte und schrieb Ruth E. Schwarz außerdem über verschiedene Themen rund um Wirtschafts- und Geldkompetenz. Seit 1997 ist sie jedoch vor allem als Autorin, Koautorin und Ghostwritern tätig.
Ihr Mann Friedhelm Schwarz ist nicht nur Sozialwissenschaftler, sondern arbeitete vor allem in den Bereichen von Public Relations und Werbung. Er hat zwei interdisziplinäre Diplomstudiengänge in Soziologie und Psychologie sowie Wirtschaftswissenschaften und Recht abgeschlossen. Darüber hinaus war er bis 1994 Wirtschaftsjournalist für verschiedenste Themen des Marketing, bis er sich dazu entschied, ausschließlich als Ghostwriter und Buchautor zu arbeiten.
Gemeinsam mit seiner Frau Ruth E. Schwarz hat Friedhelm Schwarz mittlerweile mehr als 60 Ratgeber und Sachbücher als Autor und Ghostwriter veröffentlicht. Gemeinsam schreiben sie über unterschiedlichste Themen mit Schwerpunkt auf dem Bereich der angewandten Neurowissenschaften und der Verhaltensökonomie. Ihr neustes Buch „Selfinfluencing“ erschien Anfang 2021 im Campus Verlag.
Inhalt: Wahrnehmung trainieren, äußere Einflüsse gestalten & innere Entwicklungen vorantreiben
Mit „Selfinfluencing“ zeigen Ruth E. Schwarz und Friedhelm Schwarz verschiedene Wege auf, wie Du Deine Wahrnehmung trainieren kannst. Dadurch hast Du nur die Möglichkeit, selbst über Deine Zukunft zu entscheiden. Dazu schlüsselt das Autoren-Ehepaar unterschiedliche Verzerrungen auf und geht auch auf das spannende Thema der Neuroplastizität ein.
Ruth E. Schwarz und Friedhelm Schwarz beschreiben das „Selfinfluencing“ als eine Form der Autosuggestion. Diese baut auf drei Säulen auf; dem Placeboeffekt, den Affirmationen und der Inspiration. Während der Placeboeffekt einfach zu unseren Gunsten genutzt werden kann, geht es bei Affirmationen meist darum, die unbewussten Grundüberzeugungen zu überschreiben.
Bei Inspirationen handelt es sich hingegen um Wahrnehmungen, die von außen kommen und nicht als erwartete plötzlich auftauchende Ideen wahrgenommen werden. Im Buch „Selfinfluencing“ erklären Ruth E. Schwarz und Friedhelm Schwarz die Wichtigkeit einer Offenheit für neue Wahrnehmungen. Diese ist für die drei Säulen des „Selfinfluencing“ ebenso wichtig wie die Bereitschaft, diesen Wahrnehmungen eine innere Bedeutung beizumessen.
„Selfinfluencer gestalten ihre Umgebung so, dass sie über ihre Wahrnehmungen von außen Entwicklungsprozesse in ihrem Inneren in Gang setzen, um den für sie richtigen Weg in eine glückliche Zukunft zu gehen.“ – Ruth E. Schwarz & Friedhelm Schwarz
Darüber hinaus erklären die Autoren, dass wir mehr als nur fünf Sinne haben. Denn zusätzlich zur Umgebungswahrnehmung (bestehend aus Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten) verfügen wir auch noch über zwei weitere Arten von Sinnen.
Zum einen die Körperwahrnehmung, welche neben Gleichgewicht und Bewegung auch Schmerzen sowie den Takt, die Heilkräfte des Körpers und das in sich hineinfühlen regelt. Außerdem gibt es noch die Inhaltswahrnehmung, welche mit den drei folgenden Fragen in Verbindung gebracht wird:
- Wie erschließt Du Dir die Welt?
- Wie erklärst Du Dir die Welt?
- Wie nimmst Du andere Menschen wahr?
3 Gründe für "Selfinfluencing"
Direkt zu Beginn des Buches erklären Ruth E. Schwarz und Friedhelm Schwarz kurz die drei wichtigsten Gründe für „Selfinfluencing“ und somit auch für das Lesen diesen Buches. Damit Du sehen kannst, ob das Buch grundsätzlich etwas für Dich ist, möchte ich diese drei Gründe sowie die drei Herausforderungen, die sich daraus ergeben, an dieser Stelle kurz auflisten:
- Du bist mit Dir selbst nicht zufrieden.
- Du bist mit dem, was Dich umgibt, und der Situation, in der Du Dich befindest, nicht zufrieden.
- Du bist mit den Veränderungen, die Du erlebst, nicht zufrieden.
Daraus ergeben sich die folgenden 3 Herausforderungen:
- Du willst Dich selbst ändern.
- Du willst fremde Einflüsse erkennen und entmachten.
- Du willst auf Veränderungen in Deinem Umwelt erfolgreich reagieren und Deine Zukunft selbst gestalten.
Meine 5 Learnings
- Alles, was Du bist, entsteht durch Wahrnehmungen.
- Alles, was Du willst, wird durch Deine Wahrnehmung bestimmt & durch Vergleiche findest Du Deine Identität.
- Das, was Du wahrnimmst und wie Du es interpretierst, wird durch Deine Persönlichkeit sowie Deine Wünsche, Gefühle, Lebensumstände & Erwartungen bestimmt.
- Deine Wahrnehmungen sind kein reales Abbild der Wirklichkeit, sondern dienen dazu, die bestehenden Vorstellungen von der Welt zu korrigieren & zu ergänzen sowie Dein Verhalten zu steuern.
- Unsere Verhaltensweisen bestehen aus 5 Grundmustern, die situationsbedingt variiert werden: 1. Flucht, 2. Standhalten, 3. Anpassen, 4. Verändern, 5.Umdeuten
Meine 5 Handlungsaufforderungen
- Gestalte Deine Umgebung so, dass Du über Deine Wahrnehmungen von außen Entwicklungsprozesse in Deinem Inneren in Gang setzt, um den für Dich richtigen Weg in eine glückliche Zukunft zu gehen!
- Hüte Dich davor, fremdes Wissen und die Ideen anderer Menschen von vorneherein zu ignorieren!
- Wechsle häufig die Perspektive und versuche Themen aus einer anderen Richtung zu sehen, sodass Du Entscheidungen auf der Meta-Ebene treffen kannst!
- Werde Dir bewusst darüber, dass auch große Veränderungen immer häufiger und immer schneller stattfinden!
- Schärfe Deine Wahrnehmung, lerne Dich selbst besser kennen und versuche äußere Einflüsse selbst zu gestalten!
Fazit: Anleitung zum Selfinfluencing
Damit hat mich das Buch „Selfinfluencing“ von Ruth E. Schwarz und Friedhelm Schwarz sehr stark an „Schnelles Denken, Langsames Denken“ von Daniel Kahneman erinnert. Im Vergleich dazu ist es jedoch nicht nur deutlich kürzer, sondern auch viel einfacher und vor allem praxisnaher.
„Selfinfluencing“ beinhaltet eine Vielzahl großartiger Tipps und Anregungen sowie viele gute Fragen, Übungen und Co; sodass Du selbst zum Selfinfluencer werden kannst. – Daher kann ich das Buch im Bereich Selbst absolut weiterempfehlen!
Deine Meinung zum Buch "Selfinfluencing" von Ruth E. Schwarz & Friedhelm Schwarz
Kanntest Du „Selfinfluencing“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von Ruth E. Schwarz und Friedhelm Schwarz?
Hinweise zur Buch-Review "Selfinfluencing" von Ruth E. Schwarz & Friedhelm Schwarz:
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.
Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!