Buch-Review: Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein - William B. Irvine

Meine Buch-Review zu: Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein von William B. Irvine!

Der US-amerikanische Philosoph William Braxton Irvine ist Professor für Philosophie an der Wright State University in Dayton, Ohio. Bevor er allerdings Professor wurde, machte er seinen Bachelor in Mathematik und Philosophie an der University of Michigan und seinen Master sowie seinen Doktor in Philosophie an der University of California. Anschließend unterrichtete er an verschiedenen Universitäten in den USA, bis er 1983 an die Wright State University kam.

Nicht nur während seines Studiums, sondern auch kurz danach interessierte sich William B. Irvine vor allem für Themen der traditionellen Philosophie, wie für die meisten Philosophen üblich. Mit der Zeit verlor er jedoch das Interesse daran und beschreibt seine Forschungen heute eher als hybrid; also als an der Grenze zwischen Philosophie und etwas anderem liegend.

So befasste sich William B. Irvine in vielen Artikeln mit ethnischen Fragen im Finanzbereich und veröffentlichte Bücher über ethnische und politische Aspekte in der Kinderziehung. Sein Buch „On Desire: Why We Want What We Want“ hat neben philosophischen, auch religiöse und wissenschaftliche Komponenten. Laut eigener Aussage sind sein Zielpublikum auch nicht andere Philosophen, sondern intellektuelle Leser und Leserinnen, welche die Annahmen des täglichen Lebens sorgfältig überdenken möchten.

Dazu passt auch, dass William B. Irvine bekennender Stoiker ist und die Lehren des Stoizismus nicht nur erforscht und unterrichtet, sondern auch selbst lebt. Damit ist er eine Art Ausreißer in der akademischen Gemeinschaft, der über den Stoizismus auch bereits zwei Bücher geschrieben hat. Beide wurden auch auf Deutsch übersetzt und im Finanzbuch Verlag veröffentlicht. Neben dem Bestseller „Eine Anleitung zum guten Leben„, das William B. Irvine bereits 2008 geschrieben hat, erschien Anfang 2022 auch sein neuestes Buch „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein„, das in dieser Buch-Review besprochen wird.

Inhalt: Stoische Lehren für mehr Stärke, Seelenruhe & Resilienz

„Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ von William B. Irvine ist laut dem Untertitel „ein philosophisches Handbuch für mehr Stärke, Seelenruhe und Resilienz„. Dies trifft es tatsächlich relativ gut, da genau diese Themen in dem nicht einmal 200 Seiten starken Buch angesprochen werden. Um innere Stärke, Seelenruhe und Resilienz zu erreichen, teilt der Autor vor allem zentrale stoische Weisheiten und Lehren der Stoiker, die auch noch heute optimal angewandt werden können.

So schreibt William B. Irvine in der Einleitung seines Buches „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ Folgendes: „Dieses Buch ist eine Übung in einer Art ‚Stoizismus des 21. Jahrhunderts‘. Es verbindet die Ratschläge der Philosophen des 1. Jahrhunderts mit den Forschungen von Psychologen des späten 20. Jahrhunderts. – [Dabei behandle ich …] die stoische Lehre wie ein aus alter Zeit überliefertes Werkzeug, das zwar geschärft werden muss, dabei aber immer noch nützlich ist und eine durchweg positive Wirkung auf das moderne Leben hat.

Resilienz ist nicht angeboren, sondern eine erworbene Fähigkeit.“ – William B. Irvine

Basierend auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, das Resilienz nicht angeboren ist, fordert William B. Irvine seine Leser und Leserinnen dazu auf, an der eigenen Widerstandsfähigkeit zu arbeiten. Dabei weißt er darauf hin, dass dies zwar Anstrengungen erfordert, sich allerdings auszahlt und zu einer dramatischen Verbesserung der Lebensqualität führen kann. Bevor er allerdings konkrete stoische Weisheiten und praktische Ratschläge teilt, beschreibt der Autor im ersten Teil des Buches „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ einige eigene Erfahrungen und passende Beispielgeschichten.

Im zweiten Teil geht William B. Irvine dann auf die Psychologie von Rückschlägen ein. Dazu nimmt er sich vor allem der Macht des Unterbewusstseins an und geht unter anderem auch auf den Anker-Effekt – nach Amos Tversky und Daniel Kahneman – ein. Darüber hinaus geht der Autor  in „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ allerdings auch auf weitere wissenschaftliche Experimente und Ergebnisse ein. So empfiehlt William B. Irvine mithilfe des Anker-Effekts das Leben positiver wahrzunehmen und mithilfe des Framings zu verhindern, dass Dich Rückschläge aus der Bahn werfen. 

Unsere Interpretation eines Ereignisses ist wie der Rahmen eines Gemäldes.“ – William B. Irvine

Im dritten und vierten Teil des Buches „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ hat William B. Irvine dann allerdings seine wichtigste Lehre verpackt: die stoische Teststrategie. Diese beschreibt er bereits in der Einleitung, führt sie jedoch erst in der Mitte des Buches so richtig aus. Bei dieser stoischen Teststrategie geht es darum, Rückschläge, denen Du begegnest, als eine (von imaginären stoischen Göttern ersonnene) Herausforderung an Deine Resilienz und Deinen Einfallsreichtum zu betrachten.

Um diese stoische Teststrategie zu erklären und praxisnah zu vermitteln nutzt William B. Irvine in „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ dann erneut nicht nur eigene Anekdoten und passende Beispielgeschichten, sondern auch einige wissenschaftliche Erkenntnisse und jede Menge passende stoische Weisheiten von Seneca, Epiktet, Mark Aurel und Co. Daher beinhaltet das Buch „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ auch viele Grundsätze des Stoizismus.

Stoikern lag nicht daran, ruhig zu bleiben, während sie einen Rückschlag erlitten, sondern vielmehr einen Rückschlag so zu nehmen, dass sie dabei nicht litten.“ – William B. Irvine

Allerdings ist das Buch von William B. Irvine nicht wirklich mit einem umfangreichen Buch zum Stoizismus – wie „Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein“ von Donald Robertson – zu vergleichen. Obwohl es dem Buch „Der echt heiße Scheiß von Seneca“ von Niclas Lahmer aufgrund der vielen Alltagsbeispiele aus der heutigen Zeit schon näher kommt, ist „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ doch nochmal etwas anders. Denn auf nur ungefähr 150 reinen Inhaltsseiten finden sich einige Wiederholungen und viele Beispiele, was zwar zum besseren Verständnis, nicht aber zur großen Erkenntnisvermittlung beiträgt.

Man merkt allerdings, dass der Autor seinen Fokus auch nicht darauf gelegt hat. Viel mehr geht es ihm darum, einige wirklich starke Erkenntnisse zu vermitteln und dem Kern des Stoizismus, wie ihn unter anderem Seneca in „Vom Seelenfrieden“ umreist, nahezukommen. Dies ist William B. Irvine mit „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ auch gut gelungen. Denn das Buch überzeugt nicht mit Vielfalt, sondern eher mit Tiefe und Praxisbezug.

Die Themen & Kapitel aus dem Buch "Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein" von William B. Irvine im Überblick:

Damit Du Dir einen guten Überblick über die einzelnen Themen machen kannst, die im Buch „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ von William B. Irvine angesprochen werden, habe ich Dir an dieser Stelle alle 15 Kapitel aus den vier Teilen einmal übersichtlich zusammengetragen:

  • Teil 1: Der Umgang mit den Herausforderungen des Lebens
    • Kapitel 1: Rückschläge; Wenn sich die Dinge zum Schlechteren wenden
    • Kapitel 2: Das Wutproblem
    • Kapitel 3: Resilienz
    • Kapitel 4: Können wir resilienter werden ?
  • Teil 2: Die Psychologie von Rückschlägen
    • Kapitel 5: Sie sind ein geteiltes Wesen
    • Kapitel 6: Anker setzen
    • Kapitel 7: Den Dingen einen Rahmen geben
  • Teil 3: Stoische Prüfungen bestehen
    • Kapitel 8: Die zweite Herausforderung bei Rückschlägen
    • Kapitel 9: Die Anwendung der stoischen Teststrategie
    • Kapitel 10: Die Fünf-Sekunden-Regel
  • Teil 4: Die stoische Lebensführung
    • Kapitel 11: Vorbereitung auf stoische Tests
      Kapitel 12: »Scheitern« gutheißen
    • Kapitel 13: Abhörtungstraining; Die Erweiterung der Komfortzone
    • Kapitel 14: Glücksfallen; Wenn die Dinge sich unerwartet zum Besseren wenden
    • Kapitel 15: Der Tod; Unsere Abschlussprüfung

Meine 5 Learnings

  1. Wenn Du versuchst, Dich ohne Lebensphilosophie durchs Dasein zu schlängeln, musst Du von Tag zu Tag neu improvisieren.
    • Deine Handlungsweise ist dann oft planlos, wie zufällig, und Du läufst Gefahr, Dein Leben zu vergeuden.
  2. Du achtest stärker auf die Probleme, die Du durch andere hast, als auf die, die Du anderen machst.
  3. Ob Du etwas als Rückschlag wahrnimmt, hängt von dem ab, was Du Dir wünschst, und wie groß der Rückschlag ist, hängt davon ab, wie sehr Du es Dir wünschst.
    • Aus dieser engen Verbindung zwischen Rückschlägen und Wünschen ergibt sich, dass es ohne Wünschen auch keinen Rückschlag gibt.
  4. Gute Wege zu finden, um mit dem Einfluss des Unterbewusstseins und dem Einfluss von Emotionen fertig zu werden, ist eine lebenslange Aufgabe.
    • Wenn Du Dich Rückschlägen stellst, kannst Du Deine Fähigkeit verbessern, mit Schwierigkeiten fertig zu werden – und dabei ruhig und überlegt zu bleiben.
  5. Oftmals ist der durch – einmal losgelassene – negative Gefühle angerichtete Schaden die schlimmste Folge eines Rückschlags.
    • Dein Unterbewusstsein neigt dazu, Ereignissen einen Rahmen zu geben, der negative Gefühle weckt.
      • Dieser Tendenz kannst Du aber entgegenwirken, indem Du Geschehnisse bewusst anders einordnest.
        • Dabei geht es nicht darum, diese Gefühle zu unterdrücken, sondern darum, ihr Aufkommen von vornherein abzuwenden.

Meine 5 Handlungsaufforderungen

  1. Wenn die Zahl der Optionen begrenzt ist, hör auf zu jammern und Dich zu ärgern, sondern wähle die beste Option und mache einfach weiter!
  2. Nutze die negative Visualisierung und stelle Dir vor, in welcher Hinsicht Dein Leben schlechter sein könnte, um festzustellen, dass die Dinge eben doch nicht so schlecht sind!
    • Male dabei nichts schwarz, sondern rufe Dir stattdessen lediglich ab und zu ins Gedächtnis, dass Deine Lebensumstände schlechter sein könnten!
    • Mache Dir bewusst, dass, egal, wie schlimm die Dinge auch liegen, es immer noch schlimmer sein könnte, und allein das Grund zur Dankbarkeit ist!
  3. Begreife Rückschläge als stoischen Test, um Dein Unterbewusstsein aus der typischen Reaktionsschleife zu lösen!
    • Verhindere dadurch, dass starke Emotionen mit ins Spiel kommen, durch die Dich ein unglücklicher Zwischenfall nur mehr mitnehmen würde, und finde stattdessen einen vernünftigen Umgang mit der Situation!
    • Bewerte anschließend selbst Deinen Umgang mit einem Rückschlag: 1. anhand Deiner Suche nach Lösungen für das Problem & 2. anhand Deiner emotionalen Reaktion auf den Rückschlag!
    • Beachte dabei die 5-Sekunden-Regel: Stößt Dir etwas Ungutes zu, hast Du 5 Sekunden, um das Ereignis zum stoischen Charaktertest zu erklären!
  4. Erweitere immer wieder Deine Komfortzone, damit Du Dich in einer größeren Breite an Situationen wühlfühlst!
    • Mache Dir bewusst, dass Du dazu zunächst an Wohlbefinden einbüßen musst, was aber langfristig durch eine gestärkte Leistungsfähigkeit und eben einen Gewinn an Wohlbefinden wett gemacht wird!
      • Motiviere Dich dabei selbst mit dem Wissen darüber, dass dieses Abhärtungstraining die Empfindung des Angenehmen verstärkt; da Deine Fähigkeit, Genuss zu empfinden verloren geht, wenn Du nur noch Angenehmes erfährst!
  5. Versuche Glücksphasen ähnlich gelassen zu nehmen wie Pechsträhnen, sodass man Dir gar nicht anmerkt, ob es für Dich gerade gut oder schlecht läuft!
    • Verfalle also nicht in Übermut, wenn alles für Dich zu laufen scheint, da Du sonst von den letztlich doch eintretenden Rückschlägen viel stärker getroffen wirst!

Fazit: Einige spannende stoische Philosophien im kompakten Buch

Mit seinem Buch „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ möchte William B. Irvine laut eigener Aussage zeigen, „wie man Rückschläge nicht als unglückliche Erfahrung auffasst, sondern ihnen einen anderen Rahmen geben und sie als Prüfung unserer Resilienz und unseres Einfallsreichtums betrachten kann„.

Dies gelingt ihm mit seinem kurzen und kompakten, dafür aber inspirierenden und praxisnahen Buch wirklich gut. Denn auf weit weniger als 200 Seiten bringt nicht nur zentrale stoische Lehren, tolle Zitate bekannter Stoiker und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Stoizismus, sondern auch passende Anekdoten und praktische Impulse für den Alltag im 21. Jahrhundert unter.

Dabei enthält das Buch nicht viele, dafür aber umso interessantere neue Denkanstöße zu den Themen innere Stärke, Seelenruhe und Resilienz. Damit ist „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ von William B. Irvine das passende Buch für alle, die auf der Suche nach einem kompakten Impulsgeber zum Stoizismus sind. – Aus diesem Grund kann ich das Buch im Bereich Selbst absolut weiterempfehlen!

Deine Meinung zum Buch "Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein" von William B. Irvine

Kanntest Du „Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von William B. Irvine?

Hinweise zur Buch-Review "Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein" von William B. Irvine:

Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.

Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!

Teile diesen Beitrag über:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert