Buch-Review: Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens - Seneca
Meine Buch-Review zu: Vom glücklichen Leben und Von der Kürze des Lebens von Seneca!
Autor: Seneca
Der römische Philosoph Seneca, vollständig Lucius Annaeus Seneca der Jüngere, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Stoizismus. Geboren um 1 n. Chr. in Córdoba und gestorben 65 n. Chr., prägte er mit seinen Schriften und Dramen das Denken seiner Zeit und darüber hinaus.
Seneca wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und erhielt in Rom eine umfassende Ausbildung. Als Philosoph vertrat er stoische Prinzipien wie Gelassenheit, Seelenruhe und die Akzeptanz des Schicksals. Neben seiner philosophischen Tätigkeit war er auch Politiker und diente als Berater des jungen Kaisers Nero. Obwohl er zunächst großen Einfluss ausübte, verschlechterte sich das Verhältnis zu Nero, was schließlich zu Senecas erzwungenem Suizid im Jahr 65 n. Chr. führte.
Seine bekanntesten Werke sind die „Briefe an Lucilius„, in denen er lebensnahe Weisheiten und stoische Lehren vermittelt. Bis heute beeinflussen seine Schriften Philosophen, Psychologen und Menschen auf der ganzen Welt, die nach innerer Ruhe und Gelassenheit suchen.
Daher werden viele seiner Werke und Schriften auch heute noch immer wieder neu aufgelegt. So erschien beispielsweise sein das Buch „Vom Seelenfrieden“ von Seneca Ende 2021 in einer Neuauflage im Anaconda Verlag. Anfang 2025 wurden dann zwei seiner zentralen Schriften „Vom glücklichen Leben & Von der Kurze des Lebens“ von Seneca in einem Buch im Anaconda Verlag neu aufgelegt. Letzteres möchte ich in dieser Buch-Review ausführlich vorstellen.
Inhalt: Stoische Weisheiten von Seneca über Glück, Vergänglichkeit und vieles mehr auf etwas weniger als 100 Seiten
Das Buch „Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens“ von Seneca ist eine Vereinigung zweier zentraler Schriften des großen römischen Philosophen Seneca. Auf insgesamt fast 100 Seiten teilt Seneca viele seiner durchdachten Überzeugungen, eigenen Beobachtungen und stoischen Weisheiten über Glück, Vergänglichkeit und viele weitere Themen. Im Klappentext vom Buch aus dem Anaconda Verlag wird das Ganze wie folgt beschrieben:
„Du sollst im Heute und nicht für eine ungewisse Zukunft leben, jeder Mensch weiß das, und doch fällt es manchem schwer, seine Zeit auf Erden recht zu gebrauchen. Dies beobachtete der römische Philosoph und Politiker Seneca schon vor 2000 Jahren, weshalb er gründlich darüber nachzudenken begann, was das Leben wahrhaft glücklich macht. Dieser Band vereinigt seine beiden zentralen Schriften dazu – »Vom glücklichen Leben« und »Von der Kürze des Lebens«.„
„Nichts ist schwerer, als sich des glücklichen Lebens teilhaftig zu machen.“ – Seneca in „Vom glücklichen Leben“
Das Buch „Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens“ von Seneca ist also in zwei Teile untergliedert: Auf den ersten knapp 50 Seiten findet sich die Schrift „Vom glücklichen Leben“ von Seneca und auf den letzten knapp 40 Seiten findet sich die Schrift „Von der Kürze des Lebens“ von Seneca. Beide Schriften wurden von Otto Apelt aus dem Lateinischen in gut lesbares Deutsch übersetzt. Dennoch sind viele Sätze stark verschachtelt und der Stil ist alles andere als modern – aber dennoch problemlos lesbar und vor allem verstehbar.
Demzufolge bedarf es im Buch „Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens“ von Seneca auch keine Fußnoten bzw. Anmerkungen des Autors oder Herausgebers, wie es bei einigen anderen Büchern der Reihe „Weisheit der Welt“ aus dem Anaconda Verlag der Fall ist. – Ein Vorwort oder eine Einleitung des Herausgebers fehlt allerdings auch und hätte dem Buch „Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens“ von Seneca meiner Ansicht nach durchaus gut getan.
„Die Zeit aber wird von niemand recht geschätzt; man vergeudet sie, als ob sie nichts wert wäre.“ – Seneca in „Von der Kürze des Lebens“
In der ersten Schrift „Vom glücklichen Leben“ betont Seneca immer wieder, dass wahres Glück in innerer Zufriedenheit und einem naturgemäßen Leben liegt, nicht in äußeren Genüssen. Zudem rät Seneca zu einem vernunftgeleiteten, selbstbestimmten Leben, das von Gesundheit, Tapferkeit und Gelassenheit geprägt ist. Wahres, beständiges Glück kommt also laut ihm vor allem aus innerer Ruhe und tugendhafter Gesinnung.
Dagegen handelt die zweite Schrift „Von der Kürze des Lebens“ von Seneca von der menschlichen Wahrnehmung von Zeit und der Vergänglichkeit. Das Leben ist laut Seneca in Wahrheit nämlich nicht so kurz, wie viele sagen, sondern wird durch Verschwendung und falsche Prioritäten verkürzt. Seneca mahnt also, jeden Tag bewusst zu nutzen und sich nicht in Erwartungen an die Zukunft zu verlieren. Wahre Muße und ein erfülltes Leben sind denen möglich, die ihre Zeit der Weisheit widmen und sich nicht von der Geschäftswelt beherrschen lassen.
„Die Verfügung über unser Dasein liegt in unserer eigenen Hand.“ – Seneca in „Von der Kürze des Lebens“
Insgesamt regen die Schriften aus dem Buch „Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens“ von Seneca also zum Nachdenken über das eigene Leben und die eigenen Prioritäten an. Es geht dem großen römischen Philosophen und Stoiker nämlich vor allem darum, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen, indem man sich auf innere Werte besinnt, die Zeit bewusst nutzt und sich nicht von äußeren Einflüssen oder gesellschaftlichen Erwartungen bestimmen lässt.
Diese Lehren und Weisheiten, die Seneca im Buch „Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens“ vermittelt, decken sich in großen Teilen auch mit der stoischen Philosophie, zu deren bekanntesten Vertreter Seneca zählt. – Wenn Du selbst einmal testen möchtest, wie viel Stoiker bereits in Dir steckt, kannst Du gerne den kostenlosen Stoizismus-Test auf meinem Blog machen:
Meine 5 Learnings
- Nur wer sein Ziel kennt, kann den richtigen Weg dorthin finden – und Eile ist kontraproduktiv, wenn der Weg falsch ist.
- Ein klares Ziel gibt Richtung und Sinn im Leben.
- Die Beschaffenheit des Ziels muss verstanden werden, um den besten Weg zu finden.
- Der Weg selbst kann neue Erkenntnisse bringen und die Zielerreichung unterstützen.
- Ein Leben in Übereinstimmung mit der eigenen Natur, einem gesunden Geist und einem tapferen Herzen führt zu wahrem Glück.
- Gesundheit, Tapferkeit und Ergebenheit in das Schicksal sind Zeichen eines erfüllten Lebens.
- Achtsamkeit für den Körper und seine Bedürfnisse, ohne sich ihm zu unterwerfen, ist wichtig.
- Die Nutzung der Gaben des Schicksals, ohne sich von ihnen versklaven zu lassen, führt zu innerer Freiheit.
- Glücklich ist, wer ein gesundes Urteilsvermögen besitzt, mit seiner Situation zufrieden ist und im Einklang mit seinen Verhältnissen lebt.
- Zufriedenheit mit dem, was man hat, ist eine wichtige Voraussetzung für Glück.
- Nur wer das Gute erstrebt und das Schlechte vermeidet, kann wahres Glück finden.
- Ein Leben, das von der Vernunft geleitet wird, verdient die Billigung und führt zu Glückseligkeit.
- Tugend ist unsterblich, kennt kein Ende und bringt keine Reue – im Gegensatz dazu ist Lust vergänglich und schnelllebig und führt zu Enttäuschung und Reue.
- Ein Übermaß an Lust ist schädlich, während ein Übermaß an Tugend nicht zu befürchten ist.
- Tugend ist ein Wert an sich und unabhängig von äußeren Umständen.
- Lust ist vergänglich und kann nicht dauerhaft befriedigen.
- Ein Übermaß an Lust ist schädlich, während ein Übermaß an Tugend nicht zu befürchten ist.
- Das Leben ist lang genug, wenn es gut auch wirklich genutzt wird.
- Ein Mensch, der seine Zeit richtig einteilt, kann viel erreichen und ein erfülltes Leben führen.
- Die meisten Menschen verschwenden oft viel Zeit mit unnützen Dingen und erkennen erst am Ende, wie kostbar ihre Zeit ist.
- Manche Menschen geben ihr ganzes Leben für ihre Karriere, nur um am Ende festzustellen, dass sie das Wesentliche verpasst haben.
- Ein Mensch, der seine Zeit richtig einteilt, kann viel erreichen und ein erfülltes Leben führen.
Meine 5 Handlungsaufforderungen
- Orientiere Dich nicht an der Meinung anderer, sondern bilde Dir Deine eigene, fundierte Meinung!
- Hinterfrage stets, was allgemein als „gut“ oder „richtig“ gilt und gehe Deinen eigenen Weg, auch wenn er nicht dem der Masse entspricht!
- Lass Dich nicht von äußeren Einflüssen oder dem Gerede der Masse verunsichern!
- Handle nicht nach unreflektierten Meinungen, sondern nach festen Überzeugungen!
- Hinterfrage stets, was allgemein als „gut“ oder „richtig“ gilt und gehe Deinen eigenen Weg, auch wenn er nicht dem der Masse entspricht!
- Genieße die schönen Dinge im Leben, aber lass Dich nicht von ihnen beherrschen!
- Siehe Lust als ein Mittel zum Zweck an, nicht als Sinn des Lebens und sei maßvoll und zurückhaltend in Deinen Vergnügungen!
- Erkenne, dass wahre Freude von innen kommt und unabhängig von äußeren Umständen ist!
- Akzeptiere, dass es Dinge im Leben gibt, die Du nicht ändern kannst, und lerne, damit umzugehen!
- Nimm das Schicksal an und hadere nicht mit dem Unvermeidlichen – konzentriere Dich stattdessen auf das, was Du beeinflussen kannst!
- Sei ehrlich zu Dir selbst, erkenne Deine Fehler an und versuche, Dich jeden Tag ein Stückchen weiterzuentwickeln!
- Erkenne, dass niemand perfekt ist – und das in Ordnung ist – denn wichtiger ist, dass Du Dich stetig bemühst, besser zu werden!
- Verschwende keine Zeit mit Unwichtigem und lebe im Augenblick!
- Erkenne den Wert der Zeit, gehe achtsam damit um und nutze jeden Tag so, als ob es Dein letzter wäre!
Fazit: Zwei zentralen Schriften von Seneca in einem Buch vereint
„Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens“ von Seneca vereint zwei bedeutende Werke des römischen Philosophen auf knapp 100 Seiten und bietet zeitlose stoische Weisheiten über Glück, Vergänglichkeit und das gute Leben. In seiner Schrift „Vom glücklichen Leben“ erklärt Seneca, dass wahres Glück aus innerer Zufriedenheit, Tugend und einem vernunftgeleiteten Leben entsteht – nicht aus äußeren Genüssen oder materiellem Reichtum. Er betont, dass Gelassenheit, Tapferkeit und ein Leben im Einklang mit der eigenen Natur zu beständiger Zufriedenheit führen.
„Von der Kürze des Lebens“ thematisiert dagegen die menschliche Wahrnehmung von Zeit und Vergänglichkeit. Seneca kritisiert, dass viele Menschen ihr Leben durch Zeitverschwendung und falsche Prioritäten verkürzen. Er fordert dazu auf, jeden Tag bewusst zu nutzen und sich nicht von äußeren Erwartungen beherrschen zu lassen. Stattdessen solle man die Zeit der Weisheit widmen und ein selbstbestimmtes Leben führen.
Beide Schriften im Buch „Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens“ von Seneca regen zum Nachdenken über das eigene Leben, die eigenen Ziele und Prioritäten an. Seneca lädt dazu ein, ein erfülltes Leben zu gestalten, das auf inneren Werten und bewusstem Zeitmanagement basiert – eine Philosophie, die auch heute noch von großer Relevanz ist. – Daher kann ich das Buch im Grunde in allen fünf Lebensbereichen, vor allem aber im Bereich Selbst sehr empfehlen!
Deine Meinung zum Buch "Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens" von Seneca
Kanntest Du „Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von Seneca?
Hinweise zur Buch-Review "Vom glücklichen Leben & Von der Kürze des Lebens" von Seneca:
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.
Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!