Buch-Review: Urban Samurai - Felician Scheu
Meine Buch-Review zu: Urban Samurai von Felician Scheu!
Autor: Felician Scheu
Der deutsche Rechtsanwalt Felician Scheu ist Fachanwalt für Versicherungsrecht mit Schwerpunkten im Erb-, Verkehrs- und Arbeitsrecht. Als Mitglied des Expertenteams der Juris Praxis Reporte analysiert er regelmäßig aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung. Zudem hat er bereits für renommierte Fachportale wie „Legal Tribune Online“ publiziert. Seine juristische Ausbildung absolvierte er an der Universität Bayreuth und der Gakushūin-Universität in Tokio, ergänzt durch ein Weiterbildungsstudium zum japanischen Recht an der Fernuniversität Hagen.
Neben seiner juristischen Laufbahn widmet sich Felician Scheu intensiv der japanischen Kultur und Kampfkunst. Während seines Studiums lebte er über ein Jahr in Tokio, wo er die Unterschiede zwischen dem deutschen und japanischen Rechtssystem erforschte und Einblicke in die Philosophie der Samurai gewann. Denn schon seit frühester Kindheit begeistert sich Felician Scheu für Kampfkünste wie Mixed Martial Arts, Muay Thai, Aikido und Krav Maga, das er seit 2012 auch unterrichtet.
Auch seine Leidenschaft für Literatur begleitet Felician Scheu schon sehr lange. Schon früh verfasste er Gedichte, Kurzgeschichten und einen Fantasyroman. Mittlerweile veröffentlicht zusätzlich zu Texten über rechtliche Themen auch Texte über die japanische Kultur und die Philosophie des „friedvollen Kriegers“. Sein erstes Buch „Urban Samurai“ erschien Anfang 2024 im O.W. Barth Verlag, der zum Droemer Knaur Verlag gehört. Dieses Buch von Felician Scheu möchte ich in dieser Review ausführlich vorstellen.
Inhalt: Viele praxisnahe Impulse, Reflektionfragen und Handlungs-aufforderungen für ein gutes Leben
Das Buch „Urban Samurai“ von Felician Scheu ist ein etwas mehr als 200 Seiten starkes Buch, dass erklärt, „wie wir die Weisheit der friedvollen Krieger in unserem Alltag nutzen“ können. So beschreibt es auch der Untertitel vom Buch aus dem Droemer Knaur Verlag treffend. Denn das Buch „Urban Samurai“ ist kein Buch über die Geschichte der Samurai, sondern erklärt praxisnah, wie Du die alten Weisheiten auf die heutige Zeit übertragen und alltäglich für ein gutes und erfolgreiches Leben nutzen kannst. So beschreibt es Felician Scheu auch selbst in der Einleitung seines Buches:
„Die Lehre der Samurai und der Weg des Kriegers sind durchdrungen von einer Vielzahl kultureller und spiritueller Konzepte, die dem Konfuzianismus, Shintoismus, Buddhismus, Daoismus und vielen weiteren Quellen entspringen. Dieses Buch kann keine detaillierte Darstellung dieser tiefgründigen Lehren sein. Vielmehr greift es einzelne, wichtige Aspekte auf, bettet sie in ihren damaligen Kontext ein und zeigt, wie wir sie auf unsere Zeit übertragen können. Darüber hinaus stellt es einige Übungen und Methoden anderer Systeme vor, die ich selbst erprobt und in mein Leben integriert habe. Aus der Vielzahl der uns zur Verfügung stehenden Übungen habe ich jene ausgewählt, die meiner Erfahrung nach den heutigen Urban Samurai bestmöglich unterstützen können.„
„Wenn du dir Veränderungen in deinem Leben wünschst, dann muss diese Veränderung von dir ausgehen.“ – Felician Scheu
„Urban Samurai“ ist also kein Fachbuch über das historische Japan oder die traditionellen Samurai. Stattdessen versteht es sich als ein umfassender Ratgeber, der Menschen unabhängig von ihrer Kultur oder ihren Lebensumständen dazu inspirieren möchte, ihren eigenen Lebensweg zu finden und sich persönlich weiterzuentwickeln. Im Kern des Buches steht dabei der „Weg des friedvollen Kriegers“, der als Leitfaden dient, um den Fokus zu schärfen und innere Stärke zu entwickeln.
Ein zentraler Gedanke ist, dass der moderne „Urban Samurai“ nicht zwingend in klassischen „Kriegerberufen“ wie Polizei oder Militär tätig sein muss. Vielmehr geht es um die innere Haltung, den Willen zu beschützen und zu bewahren – sowohl sich selbst als auch andere. Dies umfasst nicht nur die Verteidigung gegen körperliche oder verbale Angriffe, sondern auch das Eintreten für eigene Prinzipien und die Unterstützung von Bedürftigen. Die friedvolle Komponente betont dabei eine bewusste Entscheidung gegen destruktives Verhalten gegenüber Mitmenschen und Umwelt.
„Friedvoll kann ein Krieger nur sein, wenn er weiß, wie er sich und andere im Notfall verteidigen, also beschützen kann.“ – Felician Scheu
In insgesamt 18 Kapiteln greift Felician Scheu in seinem Buch „Urban Samurai also einzelne Aspekte der Samurai-Lehre und verwandter spiritueller und kultureller Konzepte auf, bettet diese in ihren ursprünglichen Kontext ein und zeigt Wege auf, wie sie in der heutigen Zeit relevant sein können. Dabei werden sowohl Übungen als auch Methoden aus anderen Systemen vorgestellt, die der Autor selbst erprobt hat und für die Entwicklung eines „Urban Samurai“ als hilfreich erachtet. Zudem schließt jedes Kapitel mit einigen spannenden Reflektionsfragen und Handlungsaufforderungen bzw. Herausforderungen, die Du im Alltag ausprobieren kannst.
Wichtig ist dem Autor zu betonen, dass „Urban Samurai“ keine moralischen Ansprüche erhebt oder dem aktuellen Trend der Selbstoptimierung dient. Es ist vielmehr ein Angebot, den Weg des friedvollen Kriegers als eine Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung im Alltag zu betrachten und zu praktizieren. Die Botschaft des Buches ist inklusiv: Jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, körperlicher Verfassung, Alter oder sozialem Status, kann ein „Urban Samurai“ werden und durch die Entwicklung seines Geistes und Körpers einen positiven Beitrag zur Welt leisten. Der erste Schritt auf diesem Weg beginnt bei jedem Einzelnen.
„Behalte einen offenen Geist und lade Veränderungen und neue Möglichkeiten in dein Leben ein.“ – Felician Scheu
Alle Kapitel aus dem Buch "Urban Samurai" von Felician Scheu im Überblick
Damit Du Dir einen besseren Überblick über alle Themen aus dem Buch Felician Scheu machen kannst, findest Du an dieser Stelle alle 18 Kapitel aus dem Buch „Urban Samurai“ übersichtlich zusammengestellt:
- Ein geeigneter Pfad – Dō
- Der friedvolle Krieger – Die Geschichte der Samurai
- Die volle Teeschale – Anfängergeist
- Ki – Die geheimnisvolle Energie
- Haben oder Sein – Wer bin ich, wenn ich alles verliere?
- Der Weg des Samurai liegt im Sterben – Lebensziele
- Gespeicherte Arbeitszeit – Geld verdienen und ausgeben
- Was für eine Verschwendung – Konsum
- Das halb volle Glas – Glaubensgrundsätze & Affirmationen
- Der Blick hinter das Ich – Meditation
- Viele Augenblicke – Achtsamkeit
- Samurai-Showdown – Selbstverteidigung
- Verbale Attacken – Schlagfertigkeit
- Einen kühlen Kopf bewahren – Atmung
- Körper und Geist – Fitness
- Energieaufnahme – Ernährung
- Entbehrungen – Fasten
- Die Summe der Gewohnheiten – Morgenroutine
Meine 5 Learnings
- Die Tugenden der Samurai – Rechtschaffenheit, Mut, Mitgefühl, Höflichkeit, Authentizität, Ehrbewusstsein und Treue – sind praktische Leitlinien für den modernen Alltag.
- Jede Tugend kann konkret im täglichen Leben geübt und angewendet werden.
- Diese Tugenden helfen, ein besserer Mensch zu werden und die Welt positiv zu beeinflussen.
- Selbstreflexion ist wichtig, um die Tugenden im eigenen Handeln zu überprüfen.
- Um ein erfülltes Leben zu führen und die eigenen Ziele zu erreichen, ist Selbstdisziplin unerlässlich.
- Selbstdisziplin ermöglicht es, aktiv auf die eigenen Ziele hinzuarbeiten, auch wenn es schwierig ist.
- Ausreden sind der größte Feind der Selbstdisziplin, während positive Gewohnheiten die Zielerreichung unterstützen.
- Die Akzeptanz der eigenen Sterblichkeit und die Erkenntnis, dass das Leben ein Geschenk ist, motivieren, die Lebenszeit bewusst und sinnvoll zu nutzen.
- Selbstdisziplin ermöglicht es, aktiv auf die eigenen Ziele hinzuarbeiten, auch wenn es schwierig ist.
- Eigene Glaubenssätze und das Mindset beeinflussen maßgeblich das Handeln und die Fähigkeit, positive Veränderungen zu bewirken.
- Ein positives Krieger-Mindset ist entscheidend, um Ziele zu verfolgen und andere zu inspirieren.
- Das Bewusstsein für die eigenen Glaubensgrundsätze ist der erste Schritt zur Veränderung.
- Autosuggestion und Affirmationen können das Unterbewusstsein positiv beeinflussen.
- Meditation ermöglicht es, den Geist zur Ruhe zu bringen, das eigene Ich zu hinterfragen und eine tiefere Ebene des Seins zu erfahren.
- Die Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen, ist nicht nur physisch, sondern auch verbal wichtig – dementsprechend helfen ein starkes Selbstbewusstsein und Schlagfertigkeit, sich zu behaupten.
- Physische Selbstverteidigung ist eine notwendige Fähigkeit, um sich in Gefahrensituationen zu schützen.
- Verbale Selbstverteidigung schützt vor Verletzungen durch Worte und stärkt das Selbstbewusstsein.
- Eine aufrechte Körperhaltung und selbstbewusstes Auftreten strahlen Stärke aus.
- Ein gutes Gleichgewicht zwischen Körper und Geist ist essenziell für Wohlbefinden und Vitalität.
- Dazu gehören regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und bewusstes Essen.
- Die Atmung ist ein Schlüsselelement für die Verbindung von Körper und Geist.
- Regelmäßiges Training, auch in kurzen Einheiten, stärkt Körper und Geist.
- Eine gesunde Ernährung liefert die nötige Energie und unterstützt die Ki-Energie.
- Fasten kann Körper und Geist reinigen und die Wertschätzung für Nahrung erhöhen.
- Dazu gehören regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und bewusstes Essen.
Meine 5 Handlungsaufforderungen
- Kultiviere den Anfängergeist (Shoshin), indem Du Routinen hinterfragst, offen für Neues bist und Dinge unvoreingenommen betrachtest!
- Stelle Deine Glaubensgrundsätze und Meinungen regelmäßig auf den Prüfstand!
- Suche aktiv nach neuen Erfahrungen und Perspektiven!
- Betrachte Probleme mit der Neugier und Offenheit eines Anfängers!
- Werde Dir Deiner Glaubenssätze bewusst und nutze Affirmationen, um ein positives Mindset zu entwickeln!
- Identifiziere negative Glaubenssätze und arbeite daran, sie zu verändern!
- Formuliere positive Affirmationen und wiederhole sie regelmäßig!
- Entwickle ein Krieger-Mindset, das Dich befähigt, Deine Ziele zu verfolgen!
- Nimm Dir Zeit, um darüber nachzudenken, was Du im Leben erreichen möchtest und was Dich wirklich glücklich macht!
- Stelle Dir die Frage, wie Du Deine Lebenszeit am besten nutzen kannst und definiere konkrete Ziele in verschiedenen Lebensbereichen (Familie, Beruf, Gesundheit etc.)!
- Setze Dir Jahres-, Quartals-, Monats- und Wochenziele, um Deine großen Ziele zu erreichen!
- Entwickle Selbstdisziplin, indem Du aktiv daran arbeitest, Deine Ziele zu verfolgen, auch wenn es schwerfällt, und lass Dich dabei nicht von Ausreden ablenken!
- Halte Dir Deine Ziele stets vor Augen und erinnere Dich daran, warum sie Dir wichtig sind!
- Schaffe Dir positive Gewohnheiten, die dich Deinen Zielen näherbringen!
- Sei ehrlich zu Dir selbst und vermeide Selbstbetrug!
- Sei achtsam im Umgang mit Deiner Zeit und Deinem Geld und setze beides für Dinge ein, die Dich und die Welt positiv beeinflussen!
- Finde kleine Zeitfenster im Alltag, um wertvolle Dinge zu tun!
- Überprüfe Deine Ausgaben und hinterfrage, ob sie Deine Werte widerspiegeln!
- Praktiziere Mottainai, um Ressourcen zu schonen und Wertschätzung zu zeigen!
- Übe Dich in Meditation, um innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen und eine tiefere Verbindung zu Dir selbst herzustellen!
- Beginne mit kurzen Meditationseinheiten und steigere die Dauer allmählich!
- Experimentiere mit verschiedenen Meditationsformen, um die für Dich passende zu finden!
- Mache Meditation zu einer regelmäßigen Gewohnheit, um ihre positiven Effekte zu erfahren!
Fazit: Weisheiten der Samurai für Fokus, Selbstverwirklichung und mehr
„Urban Samurai“ von Felician Scheu ist ein praxisnaher Ratgeber, der die Lehren der Samurai in den modernen Alltag überträgt. Statt eines historischen Fachbuchs bietet es auf etwas mehr als 200 Seiten unzählige konkrete Impulse, Übungen und Handlungsaufforderungen sowie spannende Reflektionsfragen für persönliche Entwicklung, innere Stärke und ein bewussteres Leben.
Im Mittelpunkt vom Buch aus dem Droemer Knaur Verlag steht der „friedvolle Krieger“, dessen innere Haltung und Disziplin ihn befähigen, sich selbst und andere zu schützen – nicht nur physisch, sondern auch durch ein starkes Mindset und klare Prinzipien. Das Buch „Urban Samurai“ umfasst dabei insgesamt 18 Kapitel, die von Meditation und Selbstreflexion über Ernährung und Fitness bis hin zu Selbstverteidigung und finanzieller Achtsamkeit reichen.
Durch Reflektionsfragen und Handlungsaufforderungen bzw. Herausforderungen am Ende jedes Kapitels lädt Felician Scheu dazu ein, die Tugenden der Samurai – Rechtschaffenheit, Mut, Mitgefühl, Höflichkeit, Authentizität, Ehrbewusstsein und Treue – aktiv zu üben und sich weiterzuentwickeln. Somit inspiriert das Buch „Urban Samurai“ von Felician Scheu dazu, den eigenen Lebensweg bewusst zu gestalten und Verantwortung für sich und die Welt zu übernehmen. – Daher kann ich das Buch im Grunde in allen fünf Lebensbereichen, vor allem aber im Bereich Selbst absolut weiterempfehlen!
Deine Meinung zum Buch "Urban Samurai" von Felician Scheu
Kanntest Du „Urban Samurai“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von Felician Scheu?
Hinweise zur Buch-Review "Urban Samurai" von Felician Scheu:
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.
Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!