Buch-Review: Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code - Alexander Srokovskyi

Meine Buch-Review zu: Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code von Alexander Srokovskyi!

Der deutsche Physiotherapeut Alexander Srokovskyi ist auch Osteopath und Sportphysiotherapeut sowie Inhaber mehrerer Physiotherapie-Praxen in Baden-Baden. Mit zusätzlichen Qualifikationen in Neuroathletik, Neurorehabilitation und Handtherapie kombiniert er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit bewährten Methoden zur Schmerztherapie und Gesundheitsförderung.

Als Referent und Coach gibt Alexander Srokovskyi sein Wissen an angehende Physiotherapeuten weiter und hält Vorträge über evidenzbasierte Gesundheitsfürsorge und den richtigen Umgang mit Schmerzen. Zudem entwickelt er eine Künstliche Intelligenz im Bereich der Gesundheitsvorsorge, die weltweit Anwendung findet. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich seit 2014 ehrenamtlich für die medizinische Versorgung und Rehabilitation von Kriegsverletzten und ist seit 2023 auch als Autor aktiv.

Sein erstes Werk „Das Schmerzfrei-Geheimnis“ erschien im April 2023 im Droemer Knaur Verlag. Im Februar 2025 veröffentlichte Alexander Srokovskyi mit „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ eine neue Version seines ersten Buches im Forward Verlag. Nachdem ich das erste Buch von Alexander Srokovskyi bereits in einer Buch-Review vorgestellt habe, möchte ich nun auch sein zweites Buch ausführlich vorstellen.

Inhalt: Viele interessante Informationen, hilfreiche Tipps und Übungen für ein schmerzfreies Leben

Das Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ von Alexander Srokovskyi ist ein etwas mehr als 200 Seiten starker Leitfaden mit jeder Menge Wissen, „Tipps & Übungen für ein schmerzfreies Leben“ – wie es auch der Untertitel vom Buch aus dem Forward Verlag verspricht. Dazu beleuchtet der Autor die Funktion von Schmerzen, räumt mit Schmerzmythen auf und teilt unzählige praktische Impulse, mit denen man tagtäglich und meist in nur wenigen Minuten viel für seine langfristige Gesundheit und ein schmerzfreies Leben tun kann.

Alexander Srokovskyi selbst beschreibt sein Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ im zweiseitigen Vorwort zu Beginn wie folgt: „Dieses Buch ist nicht nur ein weiterer Gesundheitsratgeber es ist Ihr persönlicher Leitfaden zu nachhaltiger Vitalität. Egal, ob Sie seit Jahren unter chronischen Schmerzen leiden oder präventiv handeln möchten: Bereits 3 Minuten täglich reichen aus, um spürbare Veränderungen zu erzielen.

Schmerzen sind die Warnlampen, die ihr Körper anknipst, um ihnen zu signalisieren, dass etwas nicht stimmt.“ – Alexander Srokovskyi

In insgesamt neun Kapiteln vom Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ möchte Alexander Srokovskyi den Lesern und Leserinnen lernen, die Signale des eigenen Körpers, insbesondere Schmerzen und Entzündungen, nicht als Feinde, sondern als wertvolle Hinweise zu verstehen. Dazu zeigt er, wie man die Kontrolle über die eigene Gesundheit zurückgewinnen kann, ohne auf kostspielige und langwierige Behandlungen angewiesen zu sein. Stattdessen vermittelt Alexander Srokovskyi sofort anwendbare Techniken, mit denen man Verspannungen lösen und Schmerzen lindern kann.

Ein wichtiger Bestandteil vom Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ sind unter anderem auch kurze Ernährungstipps, die Entzündungen reduzieren und Deine Vitalität steigern. Du lernst außerdem Atemtechniken und Meditation kennen, die nicht nur Deine Muskulatur stärken, sondern auch Deine mentale Stärke fördern. Exklusive QR-Codes zu Übungsvideos sowie kleine Grafiken helfen Dir dabei, die Techniken schnell und einfach umzusetzen. Das Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ ist also mehr als nur eine Anleitung zur Schmerzfreiheit; es ist eine Einladung, Dein Leben in wenigen Wochen zu transformieren und mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude zu gewinnen.

Eine Behandlung, die sich nur auf die direkte Linderung der Schmerzen konzentriert und die Zusammenhänge im Körper außer Acht lässt, kann niemals nachhaltig sein.“ – Alexander Srokovskyi

Somit richtet sich das Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ von Alexander Srokovskyi an alle, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen möchten, sei es als gestresste Berufstätige, Eltern, chronische Schmerzpatienten oder einfach nur gesundheitsbewusste Menschen. Die vorgestellten Methoden und Techniken basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung des Autors und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Alexander Srokovskyi betont immer wieder, dass Schmerzen nicht das Ende, sondern ein Anfang sind und dass Du durch die im Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ vermittelten Kenntnisse und Übungen die Kontrolle über Deine Gesundheit übernehmen kannst.

Das Buch von Alexander Srokovskyi ist – wie bereits erwähnt – in insgesamt neun Kapitel unterteilt, die Dir helfen sollen, ein ganzheitliches Verständnis für einen schmerzfreien und vitalen Lebensstil zu entwickeln. Du wirst lernen, warum Du Dich nicht mit Schmerzen abfinden solltest und welche Schmerzmythen es gibt. Zudem werden dir Aha-Momente für einen gesunden Körper vermittelt und die Bedeutung der Haltung für Deine Gesundheit erläutert. Du erfährst, wie Du die optimale Grundlage für Schmerzfreiheit schaffst und wie Du Deine Übungen effizient gestaltest. Das Buch „Schmerzeifrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ bietet Dir außerdem auch ein ganzheitliches Alltagsprogramm und gibt Dir Tipps, wie Du einen guten Therapeuten findest. Zusätzlich gibt es Bonusmaterial, das Dein Wissen vertieft.

Je mehr in Prävention investiert und je früher mit einer Korrektur begonnen wird, desto einfacher ist es, den Körper ohne allzu großen Aufwand gesund zu erhalten.“ – Alexander Srokovskyi

Somit ist das Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ ist ein umfassender Ratgeber, der Dir hilft, Schmerzen und Entzündungen als Signale Deines Körpers zu verstehen und zu nutzen. Mit sofort anwendbaren Techniken, Ernährungstipps, Atemübungen und Meditation bietet das Buch einen ganzheitlichen Ansatz für mehr Vitalität und Lebensfreude. Die praktischen Übungen und die klare Struktur des Buches ermöglichen es Dir dabei, die Methoden leicht in Deinen Alltag zu integrieren und in wenigen Wochen echte, positive Veränderungen zu bewirken.

Trotz all der vielen positiven Eindrücke, Erfahrungen und Impulse mit dem Buch von Alexander Srokovskyi bleibt ein fader Beigeschmack: Denn das Buch erweckt – zumindest für mich – den Eindruck, als sei es eine Fortsetzung oder komplett neue Version vom ersten Buch des Autors, das ich bereits Mitte 2023 auf meinem Blog vorgestellt habe. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ zu mindestens 80 Prozent wortwörtlich mit dem ersten Buch von Alexander Srokovskyi übereinstimmt. Es sind lediglich jeweils eine Handvoll kurzer Expertenkommentare und kurzer Unterkapitel sowie etwa 30 Seiten an Bonusmaterial hinzugekommen. Daher kann ich das Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ auch nur denjenigen wirklich uneingeschränkt empfehlen, die das Buch „Das Schmerzfrei-Geheimnis“ noch nicht gelesen habe.

Alle Kapitel aus dem Buch "Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code" von Alexander Srokovskyi im Überblick

Damit Du Dir einen besseren Überblick über die Themen aus dem Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ machen kannst, findest Du an dieser Stelle alle neun Kapitel aus dem Buch von Alexander Srokovskyi übersichtlich zusammengestellt:

  1. Warum Sie sich keinesfalls mit Schmerzen abfinden sollten
  2. Schmerzmythen aufgedeckt
  3. Aha-Momente für einen gesunden Körper
  4. Alles eine Frage der Haltung
  5. Die optimale Grundlage für Schmerzfreiheit
  6. Was Sie wissen müssen, damit Ihre Schmerzfrei-Übungen auch wirklich effizient sind
  7. Das ganzheitliche Alltagsprogramm für ein schmerzfreies und vitales Leben
  8. Fragen, die Sie auf der Suche nach einem guten Therapeuten stellen sollten (Hinweis: Diese Fragen findest Du auch in meiner Review zu „Das Schmerzfrei-Geheimnis“ von Alexander Srokovskyi aufgelistet.)
  9. Bonus-Material

Meine 5 Learnings

  1. Schmerz ist ein Frühwarnzeichen, das auf ein tieferliegendes Problem hinweist.
    • Schmerz ist oft nur ein Symptom, nicht die Ursache.
      • Je früher die Ursache erkannt wird, desto einfacher ist die Behandlung.
    • Ignorierte Schmerzen können zu größeren, schwerwiegenderen Problemen führen.
    • Eine nachhaltige Behandlung erfordert die Betrachtung des Körpers als zusammenhängendes System.
      • Behandlungen, die nur auf Schmerzlinderung abzielen, sind nicht nachhaltig.
  2. Schmerzmittel können kurzfristig helfen, bekämpfen aber nicht die Ursache und können sogar schädlich sein.
    • Schmerzmittel verdecken das Problem und erhöhen das Verletzungsrisiko.
    • Sie sollten nur als kurzfristige Unterstützung eingesetzt werden, während die Ursache behandelt wird.
    • Bei chronischen Schmerzen sind sie oft wirkungslos.
  3. Bewegung ist essentiell für gesunde Gelenke und die Heilung von Verletzungen.
    • Gelenke brauchen Belastung, um gesund zu bleiben, weshalb Bettruhe häufig kontraproduktiv ist.
    • Sanfte, freudvolle Bewegung fördert die Heilung und beugt chronischen Schmerzen vor.
    • Unterbelastung ist ein Hauptrisikofaktor für Arthrose.
  4. Eine gute Körperwahrnehmung hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
    • Aufmerksamkeit für Vorgänge im Körper ist entscheidend und frühzeitige Korrekturen sind dadurch einfacher und effektiver.
  5. Emotionen hinterlassen physische Spuren im Körper und beeinflussen Schmerzempfinden und Entzündungsreaktionen.
    • Negative Emotionen verstärken Stressreaktionen und Entzündungen.
    • Positive Emotionen fördern Endorphine, die Schmerzen lindern.
    • Emotionale Regulationstechniken senken Entzündungswerte.

Meine 5 Handlungsaufforderungen

  1. Ignoriere keine Schmerzen, sondern betrachte sie als Warnsignale und suche nach der Ursache!
    • Konzentriere Dich also nicht nur auf die Schmerzlinderung, sondern suche nach der Ursache und behandle den Körper als Ganzes!
    • Erkenne, dass Schmerzen immer real sind und behandelt werden können und sei bei der Behandlung geduldig und suche nach langfristigen Lösungen!
    • Suche nach Therapeuten, die den Körper ganzheitlich betrachten und erkenne, dass Schmerzen oft mit anderen Bereichen des Körpers zusammenhängen!
  2. Bewege Dich regelmäßig und auf eine Weise, die dir Freude bereitet!
    • Integriere sanfte Bewegung in Deinen Alltag und achte auf eine gesunde Haltung und Belastung im Alltag!
    • Bereite Deinen Körper auf Belastungen vor, um Überlastungen zu vermeiden!
  3. Gestalte Deinen Alltag aktiv und dynamisch, indem Du langes Sitzen oder Stehen in einer Position vermeidest!
    • Wechsle mindestens alle halbe Stunde die Haltung und integriere kurze Übungsprogramme in Deinen Alltag!
    • Achte auf eine aufrechte und symmetrische Körperhaltung!
  4. Integriere kleine, aber wirksame Veränderungen in Deinen Alltag, um langfristig gesund zu bleiben!
    • Achte auf Deine Haltung beim Sitzen und Stehen!
    • Integriere regelmäßige Streckübungen in Deinen Alltag!
    • Übe Dich in bewusster Atmung und achte auf eine natürliche Vollatmung!
    • Ernähre Dich ballaststoffreich und fermentiert, um Dein Mikrobiom zu unterstützen!
    • Achte auf eine ausgewogene Hormonbalance durch Ernährung, Stressreduktion, Bewegung und Schlaf!
  5. Gestalte Dein Training funktionell und individuell, indem Du es an Deine individuellen Bedürfnisse und Alltagsbewegungen anpasst!
    • Wähle Übungen, die Deine Alltagsbewegungen unterstützen und passe Dein Training regelmäßig an deinen aktuellen Zustand an!
    • Achte auf Präzision, Intensität und Kontinuität im Training!

Fazit: Praxisimpulse für ein vitales, gesundes und schmerzfreies Leben

„Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ von Alexander Srokovskyi ist ein umfassender Leitfaden für alle, die Schmerzen als Warnsignale ihres Körpers verstehen und nachhaltig behandeln möchten. Das Buch aus dem Forward Verlag kombiniert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit leicht umsetzbaren Techniken, um Verspannungen zu lösen, Entzündungen zu reduzieren und die eigene Vitalität zu steigern.

In insgesamt neun Kapiteln räumt der Autor Alexander Srokovskyi mit Schmerzmythen auf, gibt Ernährungstipps, zeigt Atemtechniken und Meditationen und stellt ein ganzheitliches Alltagsprogramm vor. Durch Grafiken und QR-Codes mit Übungsvideos können die Methoden direkt angewendet werden. Besonders betont wird die Bedeutung von Bewegung, Haltung und einer ganzheitlichen Körperwahrnehmung für ein schmerzfreies Leben.

Allerdings enthält das Buch „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ zu etwa 80 Prozent identische Inhalte wie das erste Buch von Alexander Srokovskyi („Das Schmerzfrei-Geheimnis„), ergänzt um wenige neue Abschnitte und Bonusmaterial. Daher ist es besonders für Leser und Leserinnen geeignet, die den Vorgänger noch nicht kennen. Insgesamt bietet das etwas mehr als 200 Seiten starke Buch allerdings viele wertvolle Impulse, um die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und langfristig mehr Lebensqualität zu gewinnen. – Daher kann ich das Buch im Bereich Gesundheit definitiv empfehlen!

Deine Meinung zum Buch "Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code" von Alexander Srokovskyi

Kanntest Du „Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von Alexander Srokovskyi?

Hinweise zur Buch-Review "Schmerzfrei 2.0: Der Vitalitäts-Code" von Alexander Srokovskyi:

Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.

Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!

Teile diesen Beitrag über:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert