Buch-Review: Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter - Kory Kogon & Suzette Blakemore
Meine Buch-Review zu: Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter von Kory Kogon und Suzette Blakemore!
Autorin: Kory Kogon
Die US-amerikanische Führungskraft Kory Kogon ist Vice President of Content Development bei ‚FranklinCovey‘ und eine renommierte Expertin für Führung und Produktivität. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen Unternehmensbereichen hat sie sich auf praxisnahe Strategien spezialisiert, die Führungskräften helfen, effektiver zu arbeiten. Für ihre Arbeit wurde sie bereits als eine der „Top 30 Business Women to Watch“ ausgezeichnet.
Bevor Kory Kogon zu ‚FranklinCovey‘ kam, war sie sechs Jahre lang Executive Vice President of Worldwide Operations bei ‚AlphaGraphics‘. Dort leitete sie internationale Projekte zur Geschäftsentwicklung, Mitarbeiterförderung und Prozessoptimierung. Zudem spielte sie eine Schlüsselrolle bei der weltweiten Implementierung von ISO 9000 und der Einführung eines globalen Learning-Systems.
Als Autorin ist Kory Kogon Mitverfasserin vom Buch „Die 5 Entscheidungen: Prinzipien für außergewöhnliche Produktivität„, das 2016 als deutsche Ausgabe im Gabal Verlag erschien sowie vom Buch „Presentation Advantage„, in denen sie praxiserprobte Methoden für mehr Effizienz im Arbeitsalltag vermittelt. Ihr neustes Buch veröffentlichte Kory Kogon Anfang 2024 gemeinsam mit Suzette Blakemore. Dieses Buch erschien Anfang 2025 dann auch im deutschen Redline Verlag. Es trägt den Titel „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ und wird in dieser Buch-Review ausführlich vorgestellt.
Autorin: Suzette Blakemore
Die US-amerikanische Führungskraft Suzette Blakemore ist Vice President of Sales bei ‚FranklinCovey’s Enterprise Division und leitet ein Team von 160 Vertriebsmitarbeitern. Mit ihrem Fokus auf effektive Kommunikation und produktives Arbeiten trägt sie maßgeblich zu nachhaltigem Wachstum und hohen Umsatzerlösen bei. Als Expertin für die Communication-Advantage-Reihe von ‚FranklinCovey‘ setzt sie auf praxisnahe Strategien, um Unternehmen und Führungskräfte in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Neben ihrer Tätigkeit als Führungskraft ist Suzette Blakemore eine gefragte Rednerin zu den Themen Leadership, Frauen in Führungspositionen und Projektmanagement. Sie arbeitet regelmäßig mit Kleinunternehmern zusammen, die ihre Umsätze steigern oder leistungsstarke Vertriebsteams aufbauen möchten. Für ihre Verdienste wurde sie von ‚Women We Admire‘ ausgezeichnet.
Suzette Blakemore engagiert sich aktiv in Vorständen und Peer-Komitees und pflegt ein weitreichendes Netzwerk. Zudem wurde sie durch das gemeinsame Buch „Project Management for the Unofficial Project Manager“ mit Kory Kogon Anfang 2024 auch zur Bestseller-Autorin. Etwa ein Jahr später erschien dieses Buch auch als deutsche Ausgabe im Redline Verlag. Das Buch mit dem Titel „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ möchte ich in dieser Review ausführlich vorstellen.
Inhalt: Impulse, Anwendungsübungen, Werkzeuge und viele Lernfragen für inoffizielle Projektleiter auf 200 Seiten
Das Buch „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ von Kory Kogon und Suzette Blakemore enthält auf etwa 200 Seiten „bewährte Strategien für Einsteiger und Profis“ zum Thema Projektmanagement. In insgesamt sieben Kapiteln zeigen Dir die beiden Autorinnen anhand von interessanten Informationen, praxisnahen Werkzeugen und hilfreichen Anwendungsübungen, dass erfolgreiches Projektmanagement nicht kompliziert sein muss.
In der fünfseitigen Einführung erklären die Autorinnen selbst, wie das Buch „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ aufgebaut ist: „Dieses Buch ist um einen fünfstufigen Prozess herum organisiert, der sich der Best Practices sowohl des traditionellen Projektmanagements als auch der agilen Methoden bedient. Zu jedem Schritt gehören mehrere Werkzeuge, die Ihnen helfen werden, jeden Prozessschritt erfolgreich umzusetzen. Zu jedem Schritt gibt es zudem eine Anwendungsübung, mit deren Hilfe Sie die Anwendung der Werkzeuge trainieren können. Vergessen Sie zudem nicht, am Ende jedes Kapitels Ihr Wissen zu überprüfen.„
„Projektmanagement ist eine berufliche Fähigkeit, um die niemand herumkommt.“ – Kory Kogon & Suzette Blakemore
Damit will Dir das Buch „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ laut den Worten von Kory Kogon und Suezette Blakemore helfen, im beruflichen ebenso wie im privaten Kontext mehr als nur »gut« zu werden und zu lernen, wie Du Bestleistung zeigen kannst – mag es um die Leitung eines beruflichen Projekts oder um die Planung einer perfekten Hochzeit gehen. Die beiden Autorinnen versprechen, dass Du die meisten Belssuren vermeiden kannst, die sich Projektmanager häufig holen, indem Du die Prinzipien in diesem Buch konsequent beherzigst und umsetzt.
Diese lukrativ klingenden Versprechungen der beiden Autorinnen werden nochmals durch das vierseitige Vorwort des deutschen Business Coaches Andreas Maron unterstrichen: „Hätte ich die Aufgabe, einem Berufseinsteiger für seinen Karrierestart drei Bücher mit auf den Weg zu geben, dann wäre das Werk, welches Sie gerade in den Händen halten, definitiv eines davon. [..] Warum ist es aber so empfehlenswert zu lesen? Weil es dem beschriebenen Konzept gelingt, den komplexen Prozess des Projektmanagements gedacht für professionelle Großprojekte – für die beschriebenen Alltagsunternehmungen pragmatisch und sehr leicht verständlich auf das Wesentliche zu reduzieren und diesen pragmatisierten Prozess mit dem Faktor Mensch zu verknüpfen.„
„Pünktlichkeit und Kosteneffizienz sind natürlich wichtig, aber ein guter Projektmanager stellt ein gutes Ergebnis über alles andere.“ – Kory Kogon & Suzette Blakemore
Das Buch „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ von Kory Kogon und Suzette Blakemore richtet sich also an all jene, die in ihrem beruflichen oder auch privaten Umfeld Projekte leiten, ohne formell als Projektmanager ausgebildet zu sein. Es bietet dabei einen pragmatischen und leicht verständlichen Zugang zum Projektmanagement, indem es komplexe Prozesse auf das Wesentliche reduziert und dabei vor allem auch den Faktor Mensch nicht außer Acht lässt.
Die Grundlage vom Buch „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ sind dabei die bewährten Prinzipien des Projektmanagements, die aus dem „Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK-Guide)“ abgeleitet und für den Alltag nutzbar gemacht wurden. Es stellt einen fünfstufigen Prozess vor, der sowohl traditionelle als auch agile Methoden integriert und durch praktische Werkzeuge und Übungen ergänzt wird.
„Der Projekterfolg gehorcht der folgenden Gleichung: ERFOLG = NUTZEN + MENSCHEN + PROZESS“ – Kory Kogon & Suzette Blakemore
Den beiden Autorinnen Kory Kogon und Suzette Blakemore geht es bei ihrem Buch „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ nicht nur um die erfolgreiche Umsetzung von Projekten, sondern auch um die persönliche Entwicklung der Leser und Leserinnen. Denn die auf den insgesamt etwa 200 Seiten vermittelten Fähigkeiten und Werkzeuge sollen dabei helfen, Herausforderungen souverän zu meistern, Risiken zu minimieren und Veränderungen positiv zu begegnen. Dennoch ist das Buch aus dem Redline Verlag eindeutig ein praxisnahes Buch aus dem Lebensbereich Beruf.
Mit seinen einfach zu lesenden Kapiteln – inklusive kurzen Zusammenfassungen und Lernfragen am Ende – sowie seinen vielen praktischen Anwendungsübungen, Beispielen und Werkzeugen hilft es Dir, Deine Projekte erfolgreich zu managen, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine Karrierechancen zu verbessern. Das Buch „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ zeigt Dir zudem anhand von klaren Prinzipien und hilfreichen Methoden, dass Projektmanagement nicht kompliziert sein muss und dass jeder, unabhängig von seiner formellen Ausbildung, in der Lage ist, Projekte erfolgreich zu leiten.
Alle Kapitel vom Buch "Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter" von Kory Kogon und Suzette Blakemore im Überblick
Damit Du Dir einen möglichst guten Überblick über die Themen aus dem Buch von Kory Kogon und Suezette Blakemore machen kannst, findest Du an dieser Stelle alle Kapitel vom Buch „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“:
- Vorwort von Andreas Maron
- Einführung: Sie sind also »inoffizieller Projektleiter«?
- 1. Kapitel: Was ist Ihre Aufgabe?
- 2. Kapitel: Wann ist Ihr Projekt erfolgreich?
- 3. Kapitel: Definieren Sie Ihr Projekt
- 4. Kapitel: Planen Sie Ihr Projekt
- 5. Kapitel: Binden Sie Ihr Team ein
- 6. Kapitel: Verfolgen Sie Ihr Projekt und passen Sie es an
- 7. Kapitel: Schließen Sie Ihr Projekt ab
- Fazit: Ihre informelle Autorität ist gefragt – jetzt!
Meine 5 Learnings
- Der Erfolg eines Projekts wird nicht nur durch Zeit und Budget bestimmt, sondern vor allem durch den geschaffenen Nutzen für die Endnutzer.
- Die Zufriedenheit der Endnutzer ist das beste Maß für den Projekterfolg, wobei sowohl der quantitativer als auch qualitativer Nutzen entscheidend sind.
- Emotionale Reife und effektive Führung sind wichtiger als der gewählte Prozess, weil die Menschen immer der entscheidende Faktor sind.
- Informelle Autorität durch Vertrauen, Respekt und klare Erwartungen ist unerlässlich.
- Die Motivation und das Engagement des Teams sind entscheidend für den Erfolg.
- Führungskräfte sollten fünf grundlegenden Verhaltensweisen vorleben: Zuhören, Erwartungen klären, Vertrauen schenken, Verantwortung übernehmen, Respekt zeigen.
- Eine klare und umfassende Projektdefinition ist entscheidend, um realistische Erwartungen zu setzen und Missverständnisse zu vermeiden.
- Eine Projektbeschreibung dient als gemeinsame Grundlage für das Verständnis des Projekts.
- Dabei sollten die Bedürfnisse und Erwartungen aller Stakeholder berücksichtigt werden, indem die Haupt-Stakeholder befragt und ihre Prioritäten dokumentiert werden.
- Eine Projektbeschreibung dient als gemeinsame Grundlage für das Verständnis des Projekts.
- Eine sorgfältige Planung beinhaltet die Identifizierung und Bewältigung von Risiken sowie die Erstellung eines detaillierten Projektplans.
- Eine Risikostrategie hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
- Ein Projektstrukturplan (PSP) und die Identifizierung des kritischen Pfads sind wichtige Planungsschritte.
- Die Zuweisung von Ressourcen und die Einschätzung der Aktivitätsdauer sind entscheidend für die Zeit- und Budgetplanung.
- Erfolgreiche Projekte basieren auf Teamarbeit, klarer Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung.
- Funktionsübergreifende Teams erfordern klare Rollen und Verantwortlichkeiten.
- Emotionale Reife und Charakter sind entscheidend für den Projekterfolg.
Meine 5 Handlungsaufforderungen
- Definiere das Projekt ganz klar, indem Du frühzeitig Informationen von allen Stakeholdern sammelst und eine umfassende Projektbeschreibung erstellst!
- Identifiziere alle Haupt-Stakeholder und befrage sie nach ihren Erwartungen!
- Dokumentiere den Projektumfang und lasse ihn schriftlich absegnen!
- Stelle sicher, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis des Projekts haben!
- Entwickle eine Risikostrategie und erstelle einen detaillierten Projektplan, der alle Aspekte des Projekts berücksichtigt!
- Identifiziere, priorisiere und bewältige Risiken, die den Projekterfolg gefährden könnten!
- Erstelle einen Projektstrukturplan (PSP), ordne Aktivitäten, schütze Ressourcen und schätze die Aktivitätsdauer!
- Identifiziere den kritischen Pfad und stelle sicher, dass der Projektplan realistisch und umsetzbar ist!
- Schaffe eine positive Teamdynamik, fördere die Zusammenarbeit und stärke die emotionale Reife des Teams!
- Lebe die fünf grundlegenden Verhaltensweisen vor: Zuhören, Erwartungen klären, Vertrauen schenken, Verantwortung übernehmen, Respekt zeigen!
- Schaffe ein Umfeld, in dem Teammitglieder sich sicher fühlen, Entscheidungen zu treffen sowie ihre Meinungen und Ideen zu äußern!
- Überwache den Projektfortschritt kontinuierlich, passe den Plan bei Bedarf an und informiere die Stakeholder regelmäßig!
- Nutze Projektstatusberichte, um Stakeholder über den Fortschritt zu informieren und Vertrauen aufzubauen!
- Bewerte Anfragen für Projektanpassungen sorgfältig und berücksichtige die Auswirkungen auf den Projekterfolg!
- Bestätige den Projekterfolg, dokumentiere die gewonnenen Erkenntnisse und feiere die Leistungen des Teams!
- Nutze eine Checkliste zum Projektabschluss, um sicherzustellen, dass alle Ziele erreicht wurden!
- Dokumentiere Lessons Learned, um zukünftige Projekte zu verbessern!
Erkenne die Beiträge des Teams an und feiere den Projekterfolg!
Fazit: Bewährte Prinzipien & Strategien für erfolgreiches Projektmanagement
„Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ von Kory Kogon und Suzette Blakemore bietet praxisnahe Werkzeuge, Methoden und Übungen für alle, die Projekte leiten, ohne formell als Projektmanager ausgebildet zu sein. Das fast 200 Seiten starke Buch basiert dabei auf einem fünfstufigen Prozess, der sowohl traditionelle als auch agile Ansätze integriert. Es reduziert komplexe Projektmanagement-Konzepte auf das Wesentliche und betont dabei die Bedeutung von klarer Kommunikation, Teamdynamik und emotionaler Intelligenz.
Die beiden Autorinnen heben besonders hervor, dass Projekterfolg nicht nur von Zeit- und Budgetvorgaben abhängt, sondern vor allem vom geschaffenen Nutzen für die Endnutzer. Zudem betonen sie im Buch aus dem Redline Verlag, dass sich durch eine klare Projektdefinition, eine sorgfältige Planung und die Identifizierung von Risiken Herausforderungen frühzeitig und vor allem erfolgreich bewältigen lassen.
Das Buch „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ liefert also nicht nur interessantes, theoretisches Wissen, sondern vermittelt auch klare Prinzipien und leicht umsetzbare Methoden für den (Berufs-)Alltag eines Projektleiters. Mit seinen leicht verständlichen Erklärungen, praxisnahen Übungen und hilfreichen Checklisten eignet sich das Buch daher sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Projektleiter, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. – Daher kann ich das Buch vor allem im Bereich Beruf auf jeden Fall weiterempfehlen!
Deine Meinung zum Buch "Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter" von Kory Kogon & Suzette Blakemore
Kanntest Du „Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von Kory Kogon und Suzette Blakemore?
Hinweise zur Buch-Review "Projektmanagement für inoffizielle Projektleiter" von Kory Kogon & Suzette Blakemore:
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.
Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!