Buch-Review: Neinsagen ohne schlechtes Gewissen - Franca Cerutti

Meine Buch-Review zu: Neinsagen ohne schlechtes Gewissen von Franca Cerutti!

Die deutsche Diplom-Psychologin Franca Cerutti ist außerdem auch ausgebildete Psychotherapeutin.  Nach ihrem Studium der Klinischen Psychologie an der Ruhr-Universität in Bochum und unterschiedlichen Stationen in mehreren Krankenhäusern spezialisierte sich Franca Cerutti auf die Gruppentherapie und machte sich mit ihrer eigenen Praxis selbstständig.

Mittlerweile begleitet und unterstützt sie als Verhaltenstherapeutin schon seit mehr als 20 Jahren Menschen dabei, emotionale Schieflagen zu entwirren und den Weg zurück zur Klarheit zu finden. 2019 startete Franca Cerutti dann ihren eigenen Podcast „Psychologie to go“. In diesem gibt sie Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie.

Mittlerweile ist Franca Cerutti jedoch nicht mehr nur als Psychologin, Psychotherapeutin und als Podcasterin, sondern auch als Speakerin sowie als TV- und Radioexpertin bekannt. Zudem veröffentlichte sie im April 2023 ihr erstes Buch „Psychologie to go“ im Droemer Knaur Verlag, das direkt ein Spiegel Bestseller wurde.

Ein Jahr und einen Monat später erschien dann auch schon das zweite Buch von Franca Cerutti. Dieses trägt den Titel „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ und kam im Mai 2024 im YUNA Verlag heraus. „Dein Workbook für weniger Stress, mehr Selbstachtung und Beziehungen auf Augenhöhe“ wird in dieser Buch-Review ausführlich vorgestellt.

Inhalt: 150 Seiten voll mit Infos, Fragen und Übungen, um besser Nein sagen und Grenzen ziehen zu können

Das Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ von Franca Cerutti ist ein rund 150 Seiten starkes Buch im Großformat, das vor allem aus Fragen zur Selbstreflektion besteht. Diese Fragen sollen Dir helfen, das Neinsagen ohne schlechtes Gewissen zu lernen. Dabei besteht das Buch aus dem YUNA Verlag aber natürlich nicht nur aus Fragen, sondern beinhaltet auch einige wertvolle Tipps und Informationen rund um das Thema Neinsagen. Die Autorin Franca Cerutti beschreibt den Inhalt von ihrem Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ im einseitigen Vorwort wie folgt:

Dieses Workbook wird Dir praktische Tipps, lebensnahe Beispiele und tiefe Impulsfragen an die Seite stellen, damit Du Deinen persönlichen Weg zu einem authentischen, ehrlichen Nein finden kannst. Ciao schlechtes Gewissen, ciao Stress, ciao Selbstausbeutung! Du lernst, Deine Grenzen und Bedürfnisse zu spüren und klar zu formulieren. Du erfährst, für welche Arten der Manipulation Du besonders anfällig bist und wie Du dennoch standhaft bleibst. Du stärkst Dein Selbstwertgefühl und gewinnst respektvolle Beziehungen. Hallo Gelassenheit, hallo Augenhöhe, hallo Respekt!

Das Neinsagen scheint gegen unsere grundlegenden sozialen Instinkte und unsere Erziehung zu verstoßen.“ – Franca Cerutti

Im ersten von insgesamt fünf Kapiteln – die Du etwas weiter unten in dieser Buch-Review zu „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ nochmal als Übersicht findest – widmet sich Franca Cerutti den Gründen dafür, dass sich Neinsagen schlecht anfühlt. Dabei geht sie bis zur Steinzeit zurück und spricht – auch aus psychologischer Sicht – den Einfluss der eigenen Kindheit auf das Thema an. Zudem erklärt sie, was Du am Neinsagen fürchtest, was das über Dich verrät und wie Veränderung wirklich gelingt.

Im zweiten Kapitel vom Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ geht Franca Cerutti auf Bedürfnisse, Wünsche, Werte und Grenzen ein, die für das Neinsagen ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Außerdem empfiehlt sie, ein Nein zu begründen und sich mitfühlend abzugrenzen. Dies empfehlen auch die beiden Autoren vom Buch „Dieses Problem lasse ich bei dir„, in welchem sich ein überaus spannender Helfersyndrom-Test findet, der auch gut zum Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ von Franca Cerutti passt. Diesen Helfersyndrom-Test kannst Du gerne auch kostenlos auf meinem Blog machen:

Je bewusster wir uns darüber werden, was in unserem Inneren vorgeht desto mehr Selbstbewusstsein haben wir.“ – Franca Cerutti

Das dritte Kapitel vom Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ von Franca Cerutti thematisiert das Thema Selbstbewusstsein, das eng mit dem Neinsagen und dem Ziehen klarer Grenzen verbunden ist. Dementsprechend erklärt die Autorin, wie Deine Selbstunsicherheit Deinem Nein im Weg steht. Zudem teilt Franca Cerutti auch Übungen für einen starken Rücken und eine breite Brust: sprich Übungen,  um Dein Selbstbewusstsein zu stärken. – Übungen und vor allem Tipps finden sich dann auch im vierten Kapitel. Hier geht Franca Cerutti darauf ein, wie Du in verschiedenen Lebensbereichen Nein sagen kannst.

So findest Du jeweils zwei Tipps zum Neinsagen in Freundschaften, zum Neinsagen in der Familie und zum Neinsagen im Beruf. Darüber hinaus findest Du im vierten Kapitel wieder jede Menge Reflektionsfragen und Informationen, wie Du in kleinen Schritten stärker wirst und wie Du Dein schlechtes Gewissen in den Griff bekommst. Die Autorin vom Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ widmet sich hier auch dem Thema Manipulation und teilt Tipps, wie Du nicht mehr auf Manipulation reinfällst. Abschließend erklärt Franca Cerutti noch, wie Du Dein Nein untermauerst, damit es auch respektiert wird.

Zu wissen, was wir individuell (körperlich und psychisch) brauchen, ist der wichtigste Schritt, um zu bestimmen, wozu wir Nein sagen sollten.“ – Franca Cerutti

Das fünfte und letzte Kapitel vom Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ von Franca Cerutti geht darauf ein, was Neinsagen mit Selbstachtung und Respekt sowie auch mit Selbstfürsorge und Unabhängigkeit zu tun hat. Außerdem erklärt die Autorin noch, wie Neinsagen für weniger Stress und mehr Zeit sorgt. – Damit schließt Franca Cerutti das praxisnahe und durchaus auch sehr interessante Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ ab.

Es handelt sich dabei durchaus um ein „Workbook für weniger Stress, mehr Selbstachtung und Beziehungen auf Augenhöhe„, wie es der Untertitel vom Buch aus dem YUNA Verlag verspricht. Denn auf etwas weniger als 150 großformatigen Seiten warten viele wertvolle Informationen und Tipps auf Dich, die Dir auf Deinem Weg zum Neinsagen ohne schlechtes Gewissen helfen können. Besonders wichtig sind allerdings die zahlreiche starken Reflektionsfragen, die sich in jedem Kapitel vom Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ finden und einen entscheidenden Teil des Buches füllen.

Alle Kapitel aus dem Buch "Neinsagen ohne schlechtes Gewissen" von Franca Cerutti

Damit Du Dir einen möglichst guten Überblick über die Themen aus dem Buch von Franca Cerutti machen kannst, habe ich Dir hier alle Kapitel aus dem Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ übersichtlich zusammengestellt:

  • Vorwort
  • Kapitel 1: Warum sich Neinsagen doof anfühlt, und warum Du es trotzdem üben solltest
    • Der Steinzeitmensch, das Herdentier und das Kind in dir
    • Was du am Neinsagen fürchtest – und was das über dich verrät
    • Wie Veränderung wirklich gelingt
  • Kapitel 2: Wieso, weshalb warum und wie Du Nein sagen solltest
    • Wann und wo soll ich überhaupt Nein sagen? Bedürfnisse, Wünsche, Werte und Grenzen
    • Ein Nein ist kein ganzer Satz
  • Kapitel 3: Wie Du Dein Selbstbewusstsein stärkst
    • Wie Deine Selbstunsicherheit Deinem Nein im Weg steht
    • Übungen für einen starken Rücken und eine breite Brust
  • Kapitel 4: Neinsagen für Fortgeschrittene: Was, wenn`s schwierig wird?
    • Wie Du in verschiedene Lebensbereiche Nein sagen kannst
    • Neinsagen in Freundschaft: zwei Tipps
    • Neinsagen in der Familie: zwei Tipps
    • Neinsagen im Beruf: zwei Tipps
    • Wie Du in kleinen Schritten stärker wirst
    • Wie Du Dein schlechtes Gewissen in den Griff bekommst
    • Auf welchen Menschen Du nie wieder reinfallen wirst
    • Ich sage Nein, aber irgendwie hört keiner auf mich …
  • Kapitel 5: Was Du gewinnst
    • Selbstachtung und Respekt
    • Selbstfürsorge und Unabhängigkeit
    • Weniger Stress, mehr Zeit

Meine 5 Learnings

  1. Das Geheimnis mentaler Ausgeglichenheit liegt in einer gesunden Balance zwischen den beiden Polen Egoismus und Selbstaufopferung.
  2. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob Du immer Ja sagst, weil Du nicht Nein sagen kannst, oder ob Du Dich frei für ein Ja oder ein Nein entscheidest.
  3. Du brauchst die Fähigkeit, Nein zu sagen, um Deine Herzenswünsche und das, was Dich glücklich macht, zu schützen.
    • Nein sagen zu können, bedeutet auch, manchmal zu Dir selbst Nein zu sagen.
  4. Je mehr Selbstbewusstsein Du entwickelst, desto früher und leichter wird es Dir gelingen, Nein zu sagen.
    • Dein Selbstbewusstsein und Dein Selbstwertgefühl sind die Basis für die Fähigkeit, frei und authentisch Nein zu sagen, wenn Du Nein meinst.
    • Dein Selbstwertgefühl wird sich steigern, wenn Du Dich selbst wie einen wertvollen Menschen behandelst und das auch zur Bedingung für andere machst.
  5. Es ist nicht Dein Auftrag, das Wohlbefinden aller anderen zu schützen, zulasten Deiner eigenen Gemütslage.
    • Vielmehr ist die Erfüllung Deiner eigenen Bedürfnisse entscheidend für Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden.

Meine 5 Handlungsaufforderungen

  1. Erkenne und verstehe Deine Muster, um bewusster auf sie zu reagieren und dadurch schrittweise etwas in Deinem Leben zu verändern!
  2. Gib Deinem Gegenüber die Chance, Dich besser zu verstehen und einzuschätzen, indem Du Dein Nein ein bisschen erklärst!
    • Gib Deinem Gegenüber zu verstehen, dass Du Dir Gedanken gemacht hast und dass Dir das Anlegen der anderen Person nicht egal ist!
    • Sei also höflich und baue Brücken statt Mauern in der Kommunikation!
  3. Unterstreiche Deine klare verbale Kommunikation durch eine ebenso klare nonverbale Kommunikation!
    • Nimm eine stabile Körperhaltung ein und setze auf eine bewusste Körpersprache, um den Inhalt Deiner Botschaft klar und konsistent zu unterstützen!
      • Achte vor allem auf einen bewussten Stand, einen geraden Rücken und ein leicht erhobenes Kinn, um Deinem Gegenüber zu signalisieren, dass Du entschlossen bist und nicht leicht einknickst!
  4. Kommuniziere Deine Grenzen nicht nur sehr klar, sondern untermauere sie auch durch konsequentes Handeln!
    • Sende keine gemischten Signale und riskiere nicht, dass andere Deine Grenzen nicht respektieren, wenn Du Nein sagst, aber in Deinem Verhalten nachgibst oder inkonsistent bist!
    • Achte außerdem darauf, Dich selbst an die Einhaltung Deiner Grenzen zu halten!
  5. Lerne Deine eigenen Schwachpunkte und Reaktionen kennen, um Dich vor Manipulation durch andere zu schützen!
    • Mache Dir bewusst, dass dies sowohl Selbstreflektion als auch Ehrlichkeit gegenüber Dir selbst erfordert!
    • Lerne, auf Dein Bauchgefühl zu hören, denn oft spürst Du intuitiv, wenn Dich jemand manipuliert oder unter Druck setzt!

Fazit: Workbook mit jeder Menge Reflektionsfragen zum Neinsagen

„Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ von Franca Cerutti ist „Dein Workbook für weniger Stress, mehr Selbstachtung und Beziehungen auf Augenhöhe„. Denn auf rund 150 Seiten im Großformat findest Du neben interessanten Informationen, wertvollen Tipps und kurzen Übungen, vor allem spannende Reflektionsfragen, die Dir helfen, das Neinsagen ohne schlechtes Gewissen zu lernen.

Dazu erklärt Franca Cerutti in insgesamt fünf Kapiteln nicht nur, warum sich Neinsagen schlecht anfühlt und weshalb Du überhaupt Nein sagen solltest, sondern auch, wie Du Dein Selbstbewusstsein stärkst und in verschiedenen Lebensbereichen besser Neinsagen kannst. Die vielen kleinen Tipps und die starken Fragen zur Reflektion sorgen dafür, dass Du Dich wirklich auf den Weg machst und nachhaltige Veränderungen in Deinem Leben erreichen kannst.

Denn Neinsagen hat auch viel mit Selbstachtung, Respekt, Selbstfürsorge und Unabhängigkeit zu tun, wie Franca Cerutti zum Ende vom Buch „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ erklärt. Zudem sorgt es für weniger Stress, mehr Zeit und Selbstachtung sowie für Beziehungen auf Augenhöhe. – Daher kann ich das Buch im Bereich Beruf, im Bereich Beziehungen und im Bereich Selbst auch absolut empfehlen!

Deine Meinung zum Buch "Neinsagen ohne schlechtes Gewissen" von Franca Cerutti

Kanntest Du „Neinsagen ohne schlechtes Gewissen“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von Franca Cerutti?

Hinweise zur Buch-Review "Neinsagen ohne schlechtes Gewissen" von Franca Cerutti:

Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.

Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!

Teile diesen Beitrag über:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert