Buch-Review: ICH - Mein Workbook für mehr Achtsamkeit - Sonja Piontek
Autorin: Sonja Piontek
Die deutsche Vordenkerin Sonja Piontek ist eine international anerkannte Keynote-Speakerin und preisgekrönte Marketingspezialistin. So arbeitete sie mehrere Jahre als Marketingdirektorin für BMW in Asien, entschloss sich jedoch 2017, diese Position zu kündigen, um sich selbstständig zu machen.
Seitdem arbeitet Sonja Piontek als Expeditionsleiterin, Coach und Keynote-Speakerin sowie Podcatserin und begeistert wöchentlich ein breites Publikum durch ihren „Create a living legacy“-Podcast (der früher „Phoenix Mindset“-Podcast heiß). Dieser englischsprachige Podcast von Sonja Piontek zählte 2022 zu den 15 Prozent der meist geteilten Podcasts weltweit und zeigt die inspirierende Wirkung und den internationalen Einfluss von Sonja Piontek.
Dieser beschränkt sich jedoch nicht nur auf ihren Podcast, sondern zeigt sich auch in ihrer Rolle als Keynote-Speakerin, wo sie vor allem über erfolgreichen Markenaufbau spricht. So ist Sonja Piontek nicht nur Ceertified Speaking Professional (CSP), sondern zählt auch zu den Top 100 Excellence Speakerin. Darüber hinaus ist sie Executive Coach und Spiegel-Bestseller-Autorin.
Letzteren Titel hat Sonja Piontek ihrem Workbook aus dem Remote Verlag zu verdanken. Denn nachdem sie bereits 2021 das Buch „Sonnengeflüster“ über ihre Reiseabenteuer in Namibia über National Geographic veröffentlichte, brachte sie 2023 ihr Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ im Remote Verlag heraus. Dieses Workbook möchte ich in der folgenden Buch-Review ausführlich vorstellen.
Inhalt: 50 Kapitel voll mit wertvollen Reflektionsfragen sowie -übungen und jeder Menge praktischer Impulse
Das Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ von Sonja Piontek ist ein fast 250 seitiges Arbeitsbuch, das Dir das richtige Mindset vermittelt und Dir darüber den Weg zu mehr Zufriedenheit im Leben zeigt – wie es auch der Untertitel vom Buch aus dem Remote Verlag verspricht. Direkt zu Beginn vom Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ beschreibt Sonja Piontek nicht nur, wie dieses Buch am besten hilft, sondern auch, was Achtsamkeit überhaupt bedeutet und welche Rolle das Buch dabei spielt:
„Ein achtsames Leben zu führen, bedeutet auch, das Leben und Dich selbst zu »achten«, also wertzuschätzen. Dies ist eng verknüpft mit Selbstliebe und Dankbarkeit. Dankbarkeit für die kleinen Dinge, die vielen oft alltäglichen Wunder, die das Leben dir schenkt. Im Rahmen der Selbstliebe geht es vor allem um das Bewusstsein, dass Du selbst liebens- wie auch schützenswert bist. Dementsprechend gehört zu einem achtsamen Leben dazu, auf Dich zu hören und für Dich da zu sein. Dies gelingt dir jedoch nur, wenn Du weißt, wer Du bist und was Du brauchst. Genau hierfür arbeitest Du mit diesem Buch.„
„Tanze nach dem Melodie deines Herzens und lass Dich nicht vom Lärm der Welt aus dem Takt bringen.“ – Sonja Piontek
Außerdem schreibt Sonja Piontek zu ihrem Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ noch Folgendes: „Wahre Zufriedenheit in Deinem Leben findest Du vor allem, indem Du Dich auf Deine Achtsamkeit fokussierst: auf bewussteres Leben, Entschleunigung, Dankbarkeit, Selbstliebe, und all das, was Deiner Seele guttut. Um dorthin zu gelangen ist es wichtig zu verstehen, wer Du bist, wo Du herkommst und wo Du aktuell stehst. Erst dann wirst Du klar erkennen, wohin Du in Deinem Leben gehen möchtest, wie zufrieden Du wirklich sein willst und auch sein kannst. – Mit gezielten Fragen, wertvollen Denkanstößen und Inspirationen ist dieses Workbook Dein Wegweiser auf diesem so wichtigen Pfad – der Reise zu Dir und einem Leben in mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit.“
In genau diesem Absatz steckt auch das Grundkonzept hinter dem Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ von Sonja Piontek. Denn, nach kurzen einleitenden Kapiteln über das Buch sowie Achtsamkeit und deren Bedeutung, ist das Buch von Sonja Piontek in fünf Teile untergliedert. Diese sind jeweils mit einer Frage überschrieben, die Du aus dem soeben zitierten Absatz schon kennst: 1. Wer bin ich?, 2. Wo komme ich her?, 3. Wo stehe ich in meinem Leben?, 4. Wo will ich hin? und 5. Wie erreiche ich mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit?.
„Das Leben eines Menschen ist wie eine Reise durch das Land der Entwicklungen, der Erlebnisse, dass Erwachsenwerdens und Erwachens.“ – Sonja Piontek
Im ersten Teil vom Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ widmet sich Sonja Piontek also auf etwa 45 Seiten der Selbsterkenntnis unter der Frage „Wer bin ich?“. Hier werden neben Deinem Namen und Deinen Eigenschaften sowie Deinen Stärken und Werten auch Dinge thematisiert, auf die Du stolz bist, die andere an Dir schätzen und die Dich besonders und glücklich machen. Der zweite Teil steht unter der Frage „Wo komme ich her?“ und beschäftigt sich auf etwa 45 Seiten mit Deinen Wurzeln, also Deiner Familie, den Stationen Deines Lebens sowie Schicksalsschlägen, Fehlern und Erfolgen, aber auch Highlights.
Weiter geht es im dritten Teil vom Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ mit der Frage „Wo stehe ich in meinem Leben?“. Hier erwartet Dich auf circa 70 Seiten eine Bestandsaufnahme mit Themen aus allen Lebensbereichen: von Liebe, Partnerschaft und Familie über Beruf, Arbeit und Freizeit sowie Ernährung und Gesundheit bis hin zu Spiritualität, Selbstliebe und Achtsamkeit. – In diesem Teil findet sich auch ein kurzer Work-Life-Balance Test, den ich ganz interessant finde und daher auch auf meinem Blog umgesetzt habe:
„Wenn Du fliegen möchtest, dann umgib Dich mit Adlern und Phönixen und versauere nicht in einer Kolonie flugunfähiger Pinguine – so nett diese auch sein mögen.“ – Sonja Piontek
Im vierten Teil „Wo will ich hin?“ geht es vor allem um Zukunftsvisionen für Dein Leben. So geht Sonja Piontek auf etwa 30 Seiten auf unterschiedliche Arten von Wünschen, Träumen und Zielen in allen fünf Lebensbereichen ein. Der fünfte und letzte Teil vom Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ von Sonja Piontek thematisiert die Frage „Wie erreiche ich mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit?“. Auf ungefähr 35 Seiten gibt Dir die Autorin dazu viele Impulse für ein achtsames Leben sowie ein zufriedenes und glückliches Leben mit auf den Weg. So empfiehlt sie unter anderem, im Hier und Jetzt zu leben, sich fürs Glücklichsein zu entscheiden, Negatives loszulassen, dankbar zu sein und Dein Leben zu tanzen.
Damit ist das Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ von Sonja Piontek ein wunderbares, ganzheitliches Arbeitsbuch, das sich bei Weitem nicht nur mit dem Thema Achtsamkeit beschäftigt, sondern wertvolle Reflektionsfragen und -übungen sowie jede Menge tolle Impulse und starke Erkenntnisse für so gut wie alle Lebensbereiche bietet. Zusätzlich zu eignen Erkenntnissen und Beispielen verweist Sonja Piontek außerdem immer wieder auch auf empfehlenswerte Konzepte, Tests und Bücher, wie den im Buch „Entwickle deine Stärken“ vorgestellten Stärken-Test oder den im Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“ vorgestellten Liebessprachen-Test.
Alle Teile vom Buch "ICH - Mein Workbook für mehr Achtsamkeit" von Sonja Piontek im Überblick
Damit Du Dir ein besseres Bild von den Inhalten vom Buch von Sonja Piontek machen kannst, habe ich Dir an dieser Stelle die Titel aller fünf Teile vom Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ übersichtlich zusammengestellt. Zudem habe ich zu jedem Teil einen Satz aufgeschrieben, den jeweiligen Teil aus meiner Sicht ausmacht, um Dir damit einen noch besseren Einblick zu ermöglichen:
- Wer bin ich?
- Selbsterkenntnis ist entscheidend, um Deine Einzigartigkeit, Stärken und Charakter zu verstehen, was Dir ermöglicht, ein erfülltes und glückliches Leben aufzubauen.
- Wo komme ich her?
- Das Bewusstsein über Deine Wurzeln, Familie und bisherige Erfahrungen ist wichtig, um Dein Verhalten und Deine Werte besser zu verstehen und mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit zu erlangen.
- Wo stehe ich in meinem Leben?
- Eine detaillierte Bestandsaufnahme Deines aktuellen Lebens in Bereichen wie Liebe, Gesundheit, Beruf und Spiritualität ist notwendig, um zu erkennen, wo Du stehst und welche Schritte Du als nächstes unternehmen solltest.
- Wo will ich hin?
- Es liegt in Deiner Hand, Deine Wünsche und Träume zu formulieren, groß zu denken und Veränderungen zuzulassen, um eine klare Vision für Deine Zukunft zu entwickeln und ein erfüllteres Leben zu gestalten.
- Wie erreiche ich mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit?
- Achtsamkeit erfordert bewusstes Handeln und kontinuierliches Üben, was Dir helfen kann, den Alltag zu entschleunigen, Stress abzubauen und eine tiefere Zufriedenheit zu erreichen.
Was bedeutet Achtsamkeit und wie führt man ein achtsames Leben? (+ Achtsamkeits-Test)
Sowohl zu Beginn vom Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ von Sonja Piontek als auch in den einzelnen Teilen und Kapiteln teilt sie immer wieder schöne Definitionen und Beschreibungen davon, was Achtsamkeit bedeutet. Daher möchte ich an dieser Stelle nochmal zwei Passagen teilen:
„Achtsamkeit steht dafür, im Hier und Jetzt zu sein, körperlich wie auch mental, bewusst zu leben, zu atmen, die Welt in dir und um dich herum zu »be-achten«, wie sie gerade ist. Es geht um die Gegenwart, nicht um die Vergangenheit, nicht um die Sorgen bezüglich der Zukunft oder die Hoffnung, dass irgendwann schon alles gut sein wird. Nein, es geht um diesen einen Augenblick und die Bereitschaft, ihn so anzunehmen und zu (er)leben, wie er ist, mit all deinen Sinnen und deinem ganzen Sein. In einfachen Worten ist Achtsamkeit die Fähigkeit, dein Leben bewusst zu (er)leben und nicht zu verpassen.“
„Achtsam zu sein bedeutet innezuhalten, bewusst im Hier und Jetzt zu sein, den Moment als unwiederbringliches Geschenk zu schätzen, Glücksmomente zu kreieren und dem Leben die Chance zu geben, so wundervoll wie möglich zu sein.“ – Wenn Du nun herausfinden möchtest, wie viel Achtsamkeit aktuell in Deinem Alltag steckt und wie achtsam Du derzeit bist, mach gerne direkt mal den kostenlosen Achtsamkeits-Test auf meinem Blog:
Meine 5 Learnings
- Je älter Du wirst, umso mehr verändern sich Deine Werte hin zu dem, was wirklich für Dich als erwachsenes Individuum zählt.
- Und damit auch weg von dem, was Dir in der kindlichen Konditionierung von außen als Wert mitgegeben wurde.
- Im Endeffekt reflektieren die Werte damit genau das, was Du Dir in Deinem Leben am meisten wünschst und was für Dich am wichtigsten ist, weshalb es auch völlig okay ist, wenn sich Deine Werte verändern und es ist auch okay, wenn Du Dich von Deinen erlernten Werten verabschiedest und jene Werte in Dein Leben integrierst, die heute zu 100 Prozent Dir und Deinem Wesen entsprechen.
- Deine Werte als Wegweiser helfen Dir bei der Entscheidungsfindung und helfen Dir dabei, zu erkennen, ob Dein eigenes oder fremdes Verhalten, Situationen, Dinge oder Menschen gut für Dich sind.
- Glücklichsein ist viel einfacher als oft gedacht, denn es liegt in Deinen eigenen Händen, Dein Leben voller Glück und Zufriedenheit zu gestalten.
- Das Glück kommt dabei nicht von außen und Du musst auch nicht darauf warten, dass es Dich findet, sondern Du bist selbst für Dein Glück und Deine Zufriedenheit verantwortlich – sie kommen aus Deinem tiefsten Inneren und sind das Ergebnis einer bewussten Entscheidung.
- Du wirst im Leben nur dann richtig glücklich sein, wenn Du dies auch wirklich willst.
- Je bewusster Du Dein Leben lebst und je besser Du für den Ernstfall aufgestellt bist, desto besser wirst Du schwere Zeiten und Schicksalsschläge überwinden können.
- Rückblickend betrachtet haben schwere Zeiten meist eine gute Seite, auch wenn dies nicht immer leicht zu erkennen ist.
- Loslassen ist der Weg zu innerer Freiheit, innerem Frieden und tiefer Ausgeglichenheit.
- So ist das bewusste Loslassen von negativen Gefühlen, von Wut, Hass, Frust, Sorgen oder Zorn eine wesentliche Komponente für mehr Achtsamkeit im Leben und damit für mehr Zufriedenheit.
- Wer nicht loslässt, riskiert mit dem unterzugehen, an dem er festhält: Dies können negative Gedanken und Erinnerungen genauso wie belastende Lebensumstände oder eine toxische Beziehung sein.
- Es liegt also an Dir, Dich schrittweise von all dem zu lösen, was Dir nicht guttut im Leben, was Deinen Seelenfrieden belastet und Dich unglücklich macht.
- Nur, wenn es sowohl Deinem Geist als auch Deinem Körper gut geht, wenn beide gesund und in Balance sind, kann sich Dein Leben voll entfalten – und nur dann kannst Du wahrlich glücklich und zufrieden sein.
- Wer nicht jeden Tag etwas für seine körperliche, aber auch mentale Gesundheit tut, muss eines Tages sehr viel Zeit in seine Krankheit investieren.
- Genauso wie die mentale Gesundheit hat auch Deine körperliche Gesundheit enorm viel mit dem Mindset und Deinen Taten zu tun – ob Du also gesund bist oder nicht, hängt zu einem großen Teil davon ab, ob Du beschließt, gesund zu leben, gesund zu sein und was Du konkret dafür tust.
Meine 5 Handlungsaufforderungen
- Erkenne Deine Stärken und nutze sie aktiv in Deinem Leben, denn das Leben ist so viel einfacher, erfüllender und ergiebiger, wenn Du Dich auf Deine ureigenen Stärken fokussierst und mehr von dem tust, was Dir sowieso schon liegt!
- Vergeude also keine Energie damit, Defizite und Schwächen zu bekämpfen, sondern werde Dir Deiner Stärken bewusst und stärke diese!
- Übe Dich gerade in schwierigen Situationen darin, bewusst zu atmen und nutze die Fokussierung auf Deine Atmung als wirksamen Weg aus der akuten Sorge und Angst hinaus!
- Bleibe ganz bei Dir, spüre, wie die Luft tief in Deinen Körper eintritt, lasse sie dort einen Moment verweilen und atme dann bewusst langsam und ruhig aus!
- Übe Dich in der Kunst des Nein-Sagens und betrachte das Grenzen-Setzen als Ausdruck Deiner Liebe zu Dir selbst und Achtung Deiner eigenen Bedürfnisse!
- Starte dazu im Kleinen und versuche bei der nächsten Situation, in der Du es mal wieder anderen recht machen oder Deinen Unmut nicht kommunizieren würdest, eine winzige Grenze zu setzen oder ein vorsichtiges Nein zu formulieren – und arbeite Dich dann langsam vor!
- Verbringe möglichst viel Zeit mit Menschen, die Deiner Seele guttun, die Dir Energie schenken, mit denen Du lachen kannst und fröhlich bist, die Dich inspirieren, die Dich sehen wertschätzen und weiterbringen auf Deinem Weg!
- Mache Dir immer wieder bewusst, dass die Menschen in Deinem Umfeld einen unglaublich großen Einfluss auf Dein Leben, Deine Energie und Deine Zufriedenheit haben!
- Erlerne die achtsamste Art zu leben, in dem Du in jeder Minute ein unwiederbringliches Wunder und einmaliges Geschenk siehst – denn Deine Zeit auf Erden ist endlich!
- Genieße also den Moment, genieße den Augenblick, genieße Dein Leben und sei Dir voll Dankbarkeit bewusst, dass jede Minute ein unwiederbringliches Geschenk ist!
- Rufe Dir immer wieder in Erinnerung, welche wunderschöne Dinge Du in Deinem Leben bereits erleben durftest und welch großartigen Menschen Du kennengelernt hast!
- Genieße den Prozess, genieße die Erinnerungen, sehr dankbar für das, was war, und freue Dich auf all das, was noch kommen mag!
Fazit: Ein ganzheitliches Workbook für ein achtsames und glückliches Leben
„ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ von Sonja Piontek ist ein ganzheitliches Arbeitsbuch für ein achtsames und glückliches Leben in allen Bereichen. Dazu hat die Autorin ihr rund 250 seitiges Buch aus dem Remote Verlag in fünf Teile untergliedert, von denen sich jeder mit einer Frage beschäftigt: 1. Wer bin ich?, 2. Wo komme ich her?, 3. Wo stehe ich in meinem Leben?, 4. Wo will ich hin?, 5. Wie erreiche ich mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit?.
In jedem dieser fünf Teile finden sich mehrere Unterkapitel und -themen, die bei der Beantwortung dieser „größeren“ Fragen helfen. Dabei teilt Sonja Piontek jedoch nicht nur wertvolle Erkenntnisse und kurze Impulse, sondern vor allem auch jede Menge großartige Reflektionsfragen und -übungen. Dementsprechend handelt es sich beim Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ definitiv auch um ein echtes Arbeitsbuch, das nicht nur gelesen, sondern auch bearbeitet werden will.
Insgesamt ist das Buch von Sonja Piontek unglaublich wertvoll für den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung – ganz egal, an welcher Stelle man sich dabei gerade befindet. Zudem ist das Buch „ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit“ einfach und motivierend geschrieben, sinnvoll aufgebaut und durch kleine Grafiken und passende Zitate auch schön gestaltet. – Daher kann ich das Buch im Bereich Beruf, im Bereich Beziehungen und im Bereich Gesundheit sowie vor allem im Bereich Selbst absolut weiterempfehlen!
Deine Meinung zum Buch "ICH - Mein Workbook für mehr Achtsamkeit" von Sonja Piontek
Hinweise zur Buch-Review "ICH - Mein Workbook für mehr Achtsamkeit" von Sonja Piontek:
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.
Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!