Podcast-Empfehlung: Hotel Matze Podcast - Matze Hielscher
Meine Podcast-Empfehlung zum: Hotel Matze Podcast von Matze Hielscher!

Podcaster: Matze Hielscher
Der deutsche Unternehmer und Content Creator Matze Hielscher bezeichnet sich selbst als Nebenprojektjunkie. Daher interessiert er sich unter anderem auch für Katzen, Eiscreme, Fotografie und Podcasts. Bevor er jedoch 2016 selbst mit seinem „Hotel Matze“-Podcast an den Start ging, war er Bassist bei der Indieband „Virginia Jetzt!“.
2010 wurde er Herausgeber des digitalen Stadtmagazins „Mit Vergnügen“, das er selbst mitgegründet hat und mittlerweile über die „Agentur von Welt“, die Matze Hielscher gemeinsam mit Pierre Türkowsky 2013 gründete, läuft. Sowohl in Hamburg, Köln und München als auch in seiner Heimatstadt Berlin läuft das Stadtmagazin „Mit Vergnügen“ seit einigen Jahren sehr erfolgreich.
So kümmert sich Matze Hielscher hauptberuflich also um das besagte digitale Stadtmagazin, das er gemeinsam mit seiner „Agentur von Welt“ mit Content für die digitale Generation füllt. Die Agentur von Matze Hielscher kümmert sich dabei nicht nur um die Kreation und die Produktion des Contents, sondern auch um die Verbreitung.
Neben den Bereichen Leben, Food, Stadt und Guides, zählt auch der Bereich Podcasts mittlerweile zum festen Format bei „Mit Vergnügen“. So bringt produziert die „Agentur von Welt“ zahlreiche Podcasts, wie
- „Mit Vergnügen Horoskop“,
- „Wie kann ich was bewegen?“,
- „Fünf zu eins Podcast“,
- „Datenight – match oder maybe“,
- „Beziehungsrat Podcast“,
- „Heute in 5 Jahren – Der Zukunftspodcast“,
- „Kleine Fragen“,
- „Familienrat Podcast“
und eben auch den mittlerweile wirklich bekannten „Hotel Matze“-Podcast, um den es in diesem Beitrag vor allem gehen soll. Denn seit einigen Jahren hat sich dieses Audioangebot vermutlich zu DEM Interview-Podcast in Deutschland entwickelt.
Daraus ist neben unzähligen interessanten Podcast-Folgen, sogar ein Buch entstanden, das Matze Hielscher im Herbst 2020 unter dem Titel „Die Schule meines Lebens“ veröffentlicht hat. Passenderweise trägt es den Untertitel „Die wichtigsten Lektionen aus über hundert Gesprächen über das gute Leben, den Erfolg und den Umgang mit sich selbst“ und schaffte es auf die Spiegel-Bestseller-Liste.
Inhalt: Ausführliche Interviews mit Tiefgang & ehrlichen Geschichten
Der „Hotel Matze“-Podcast hat mittlerweile die Zahl von 200 Folgen überschritten und bietet in der Regel jede Woche Mittwoch ein neues Interview. Die Gäste von Matze Hielscher sind dabei nahezu ausnahmslos bekannte Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Neben Menschen aus Film und Fernsehen wagen sich auch viele Musiker, Politiker oder andere Personen des öffentlichen Lebens in den „Hotel Matze“-Podcast.
Während klassische Interviews meist relativ oberflächlich bleiben, schafft es Matze Hielscher hingegen in nahezu jedem Interview wirklich in die Tiefe zu gehen und seinen Gästen persönliche Geschichten und ehrliche Gedanken zu entlocken. Dazu nimmt sich Matze Hielscher in seinem Podcast allerdings auch stets sehr viel Zeit, sodass die Folgen meist ungefähr zwei Stunden dauern.
Neben den mehr als hörenswerten Interview-Folgen spricht Matze Hielscher auch einmal im Monat im „Gut drauf“-Format mit dem Einhorn-Gründer Philip Siefer über verschiedenste Themen, welche die beiden aktuell beschäftigen. Wer also auch den Podcaster Matze Hielscher noch einmal über die Fragen, die er seinen Gästen stellt, hinaus kennenlernen will, sollte sich diese monatlichen Folgen, die etwa eine Stunde dauern, ebenfalls unbedingt anhören.
Doch ganz egal, ob es ein Interview oder ein anderes Format ist; jede Folge im „Hotel Matze“-Podcast ist hörenswert. Grund dafür ist vor allem die ruhige und zugleich interessierte und offene Art von Matze Hielscher, der definitiv weiß, wie man gute Interviews führt bzw. Interviews zu Gesprächen macht. Aus diesem Grund ist der „Hotel Matze“-Podcast zu Recht auch ein ganz besonderer und mittlerweile sehr bekannter Podcast in Deutschland.
Einige der Gäste & die Titel ihrer Folgen im Hotel Matze Podcast
- Kurt Krömer – Wie lange sollte man aushalten, bevor man aufgibt?
- Jürgen Vogel – Warum sind Widersprüche gut?
- Bosse – Was macht dich so zufrieden?
- Nora Tschirner – Wie hast du gelernt, zufrieden zu sein?
- Tim Mälzer – Warum machst du so viele Sachen?
- Tarek Müller – Wie führt man ein großes Unternehmen?
- Frank Elstner – Wie bleibt man ein Leben lang kreativ?
- Christian Ulmen – Warum schämst du dich noch immer?
- Charlotte Roche – Wie hast du dich befreit?
- Trettmann – Wie fühlt sich Erfolg an?
- Johann König – Wie findet man seinen Weg in die Kunst?
- Dunja Hayali – Warum müssen wir uns mehr engagieren?
- Luisa Neubauer – Wie startet man eine Revolution?
- Caro Daur – Was bist du für dich selbst?
- Moses Pelham – Von wem lässt du dir etwas sagen?
- Christoph Amend – Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
- Gabor Steingart – Wie findest du deine Wahrheit?
- Tommi Schmitt – Wie ist es, wenn man ungeplant berühmt wird?
- Annalena Baerbock – Wie kriegst du das alles hin?
- Heiko Maas – Was bedeutet das Wort Krise für dich?
- Clueso – Wie bleibt man ein relevanter Künstler?
- Wolfgang Joop – Wie füllt man die Leerstellen der Seele?
- Martin Suter – Wie schreibt man einen Bestseller-Roman?
- Jochen Schweizer – Wie entdeckt man sein Talent?
- Max Herre – Wie begegnet man seinem inneren Kritiker?
- Ferdinand von Schirach – Was ist dein Versprechen?
- Tupoka Ogette – Was macht die Welt rassismusärmer?
- Prof. Dr. Hartmut Rosa – Wie führt man ein gelungenes Leben?
- Toni Kroos – Wie wird man der Beste?
- Palina Rojinski – Was brauchst du, um zu wachsen?
- Luke Mockridge – Was macht dich wirklich glücklich?
- Bas Kast – Wie findet man heraus, wer man ist?
- Tokio Hotel – Warum seid ihr nicht mehr so mutig?
- Robert Habeck – Wofür stehen die Grünen?
- Felix Lobrecht – Was hast du noch nicht so oft erzählt?
- Karl Lauterbach – Wie sieht eine gesunde Gesellschaft aus?
- Joko Winterscheidt – Was hast du noch nicht erreicht?
- Natascha Wegelin – Wie erlangt man finanzielle Unabhängigkeit?
- Ralf Moeller – Was kann man nicht trainieren?
- Olaf Scholz – Wofür steht die SPD?
- Markus Gabriel – Wie denkt ein Philosoph über unsere Zeit nach?
- Tilo Jung – Warum möchtest du nicht gemocht werden?
- Neven Subotić – Wie führt man ein verantwortungsbewusstes Leben?
- Jan Delay – Wo kommt dein Selbstvertrauen her?
- Karoline Herfurth – Woher weißt du, was richtig für dich ist?
- Atze Schröder & Dr. Leon Windscheid – Was wollen wir verbergen?
- Heinz Strunk – Warum hast du deinen Glauben verloren?
Hotel Matze Podcast Zusammenfassung
Matze Hielscher spricht im „Hotel Matze“-Podcast in meist zweistündigen Folgen nicht nur über persönliche Lebensgeschichten und Erfahrungen seiner Gäste, sondern entlockt ihnen auch stets ehrliche Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen. Im Grunde lässt sich der Podcast nicht wirklich in die Interview-Kategorie einordnen, da die Tiefe der einzelnen Folgen die Hörer und Hörerinnen immer wieder aufs Neue begeistert.
Fazit: DER deutsche Interview-Podcast
Durch die tiefgründigen und unaufgeregten sowie stets interessanten Gespräche hat sich der „Hotel Matze“-Podcast verdientermaßen zu DEM Interview-Podcast in Deutschland entwickelt. Die Vielzahl bekannter Persönlichkeiten, die sich von Matze Hielscher auf seine ganz besondere Art interviewen lässt, spricht dabei für sich und in kaum einem Format hat man so sehr das Gefühl von Authentizität wie im „Hotel Matze“-Podcast.
Neben interessanten Gesprächen erhält man als Hörer oder Hörerin außerdem auch stets neue Perspektiven und wertvolle Erkenntnisse oder Erfahrungen, die meist alles andere als alltäglich sind. – Daher kann ich den Podcast vor allem im Bereich Selbst zu 100 Prozent weiterempfehlen!
Deine Meinung zum "Hotel Matze"-Podcast" von Matze Hielscher
Kanntest Du den „Hotel Matze“-Podcast bereits? – Wie ist Deine Meinung zum Podcast von Matze Hielscher?