Buch-Review: Ausgetriggert - Lara Held mit Benedikt Held
Meine Buch-Review zu: Ausgetriggert von Lara Held mit Benedikt Held!
Autorin: Lara Held
Die deutsche Kommunikations-Trainerin Lara Held arbeitet auch als familiensystemischer Coach und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Ausstrahlung, Klarheit und Selbstwirksamkeit – insbesondere in ihrer Kommunikation. Gemeinsam mit ihrem Mann Benedikt Held, dem Gründer der bekannten Weiterbildungsplattform RedeFabrik, unterstützt sie Einzelpersonen und Gruppen dabei, ihr Charisma zu entfalten und beruflichen wie persönlichen Erfolg zu steigern.
Ihre akademische Laufbahn führte Lara Held über die Universität Koblenz-Landau und die FernUniversität in Hagen, wo sie Psychologie studierte. Zusätzlich bildete sie sich unter anderem bei Trinergy International in systemischem Coaching, NLP und lösungsorientierter Beratung weiter. In ihrer Tätigkeit als Kommunikations-Trainerin bei der RedeFabrik hat Lara Held bereits unzählige Menschen individuell begleitet – immer mit dem Ziel, Kommunikation als Schlüssel zur persönlichen Entfaltung nutzbar zu machen.
2023 erschien das gemeinsam mit ihrem Mann Benedikt Held verfasste Buch „Meisterkurs Schlagfertigkeit“ im Redline Verlag, das ich auch bereits in einer Buch-Review auf meinem Blog vorgestellt habe und zu dem sie ein Kapitel beisteuerte. Ziemlich genau zwei Jahre später verwirklichte sich Lara Held dann auch ihren Traum von ihrem ersten eigenen Buch: So erschien Mitte 2025 das Buch „Ausgetriggert“ von Lara Held, gemeinsam mit Benedikt Held, im Redline Verlag. Dieses Buch möchte ich in der folgenden Review ausführlich vorstellen.
Inhalt: Grundlagenwissen zum Thema Trigger + viele Impulse, um persönlich daran zu wachsen auf etwa 200 Seiten
Das Buch „Ausgetriggert“ von Lara Held mit Benedikt Held erklärt laut Untertitel unter anderem, „wie einen autoritäre Chefs, lästernde Kollegen und nervende Schwiegereltern nie wieder aufregen„. Hauptthema des fast 200 seitigen Buches aus dem Redline Verlag ist also das Thema Trigger, zu dem die Autorin nicht nur spannendes, psychologisch fundiertes Grundlagenwissen, sondern auch jede Menge praxisnahe Impulse, kleine Übungen und wertvolle Tipps sowie interessante Lektionen und Erkenntnisse teilt. Direkt zu Beginn stellt Lara Held in ihrer siebenseitigen Einleitung klar, worauf sich das Buch „Ausgetriggert“ vor allem richtet:
„Dieses Buch konzentriert sich auf die Herausforderungen, denen wir im Alltag begegnen – denn darauf basiert meine Expertise. Würden wir sofort zu extremen Beispielen springen, so würden wir uns selbst blockieren. Wir verweigern uns dann die Möglichkeit, die Erkenntnisse auf unser eigenes Leben anzuwenden. – Ich traue Ihnen vollkommen zu, selbst beurteilen zu können, wann Sie die Anwendung meiner Methoden als sinnvoll erachten. Statt Ihre Energie auf diese Ausnahmen zu lenken, schauen Sie auf das breite Spektrum dazwischen – dort liegen große Lernchancen verborgen.„
„Unterschiedlichkeit ist ein großer Konfliktgrund, aber Unterschiedlichkeit ist auch der größte Wachstumsgrund. Was machen Sie daraus?“ – Lara Held
Dabei gliedert sich das Buch „Ausgetriggert“ von Lara Held mit Benedikt Held in sechs Teile, die aufeinander aufbauen und die Leser und Leserinnen so auf einer Reise der persönlichen Weiterentwicklung begleiten: Teil 1 mit dem Titel „Fundament“, untersucht auf etwa 35 Seiten die unterschiedlichen Reaktionen von Menschen auf schwierige Mitmenschen. Zudem werden hier die fünf Denkweisen der sogenannten ‚Trigger-Meister‘ vorgestellt. Der zweite Teil widmet sich dem Thema „Trigger erforschen“ und behandelt dabei die psychologische Entschlüsselung von Triggern. Du lernst hier auf knapp 25 Seiten also unter anderem die Funktionsweise der Trigger-Mechanismen im Gehirn kennen und gewinnst dadurch die Kontrolle über diese Reaktionen zurück.
Teil 3 vom Buch „Ausgetriggert“ von Lara Held mit Benedikt Held beschäftigt sich auf ungefähr 20 Seiten mit dem Thema „Potenzial erkennen“ und hilft Dir dabei, das häufig unerwartete Potenzial zu erkennen, das in jedem Trigger verborgen liegt und erweitert Deine Sichtweise durch diesen Perspektivwechsel nachhaltig. Der vierte Teil umfasst ebenfalls wieder etwa 20 Seiten und trägt den Titel „Wachstum im Beruf, Familie und Partnerschaft“. Dieser konzentriert sich dementsprechend darauf, wie Trigger im beruflichen, familiären und partnerschaftlichen Kontext in persönliches Wachstum umgewandelt werden können und bringt das zuvor vermittelte Grundlagenwissen nochmal stärker in den Alltag der Leser und Leserinnen.
„Sämtliche Trigger-Punkte auf der Arbeit finden sich im Grunde auch in Ihrer Familie.“ – Lara Held
Mit Teil 5 „Integrieren statt Aussortieren“ schärft Lara Held auf etwa 15 Seiten nochmals den ohnehin schon starken Praxisbezug vom Buch „Ausgetriggert“, indem sie zeigt, wie der vermittelte „Ausgetriggert-Prozess“ zukünftig angewendet werden kann, wobei das zuvor erworbene Wissen als Basis dient. Den Abschluss macht dann Teil 6 „Integriert handeln durch selbstischere Kommunikation“, in dem Benedikt Held auf fast 50 Seiten viele effektive Kommunikationstechniken vermittelt, die es ermöglichen, in Stresssituationen schlagfertig und überzeugend zu reagieren.
Damit ist das Buch „Ausgetriggert“ von Lara Held mit Benedikt Held also alles andere als ein theoretisches Buch über Trigger: Denn bereits ab dem ersten der insgesamt sechs Teile legt die Autorin großen Wert auf die Vermittlung spannender Lektionen in Kombination mit praxisnahen Impulsen, die Du sowohl für Dich persönlich als auch in privaten und beruflichen Situationen bzw. Interaktionen unterschiedlichster Art nutzen kannst. Dabei ist das Buch „Ausgetriggert“ von Lara Held mit Benedikt Held aufgrund der vielen Praxisbeispiele, Anekdoten und leicht verständlichen sowie alltagstauglichen Erklärungen einfach zu lesen und wirklich gut umsetzbar.
„Integriert zu handeln, ist nicht immer leicht, aber immer sinnvoll.“ – Benedikt Held
Alle 6 Teile aus dem Buch "Ausgetriggert" von Lara Held mit Benedikt Held
Damit Du Dir einen möglichst guten Überblick über die Themen aus dem Buch von Lara Held machen kannst, findet Du an dieser Stelle eine Übersicht über alle sechs teile aus dem Buch „Ausgetriggert“:
- 1. Teil: Fundament – Warum die einen an schwierigen Menschen zerbrechen, während die anderen an ihnen wachsen
- 2. Teil : Trigger erforschen – Wer seine Knöpfe kennt, lässt sie nicht mehr drücken
- 3. Teil: Potenzial erkennen – Wofür ist das eine Gelegenheit?
- 4. Teil: Wachstum in Beruf, Familie und Partnerschaft
- 5. Teil: Integrieren statt aussortieren – Wie Sie sich Macken zu eigen machen
- 6. Teil: Integriert handeln durch selbstsichere Kommunikation
Meine 5 Learnings
- „Normal“ ist keinesfalls eine universelle Wahrheit, sondern ein individuelles Konstrukt, von dem jeder sein eigenes für normal hält.
- Wenn Du also durch die Welt gehst mit Deiner Perspektive auf „normal“ – und erwartest, dass die anderen dasselbe „normal“ teilen, wirst Du immer wieder enttäuscht werden.
- Wenn Du schlicht fragst: „Warum bist du so schwierig?“, findest Du dafür nur Antworten, die Dich kaum weiterbringen: Weder bereichert diese Frage Dein persönliches Wachstum noch Deine Beziehungen zu anderen.
- Wenn Du also durch die Welt gehst mit Deiner Perspektive auf „normal“ – und erwartest, dass die anderen dasselbe „normal“ teilen, wirst Du immer wieder enttäuscht werden.
- Dein Gehirn steht Deinen Zielen oft im Weg, weil es Dein Selbstwertgefühl verteidigen will.
- Dein Gehirn schreibt eigene unerwünschte Gedanken, Emotionen oder Impulse anderen Personen zu, um innere Konflikte zu vermeiden.
- Dein Gehirn macht aus Prinzip das Gegenteil von dem, was es nicht sein will.
- Dein Gehirn lässt unerwünschte Impulse dort aus, wo es weniger bedrohlich ist.
- Dein Gehirn sucht eher nach Informationen, die Deine bestehenden Überzeugungen bestätigen, und vermeidet Informationen, die Widersprüche erzeugen – daher hilft es, Deine Ambiguitätstoleranz zu trainieren.
- Dein Gehirn schreibt eigene unerwünschte Gedanken, Emotionen oder Impulse anderen Personen zu, um innere Konflikte zu vermeiden.
- Deine eigene Persönlichkeit zu entwickeln, setzt voraus, Dich selbst als dynamisch anzusehen.
- Wenn Dein Selbstbild starr ist, wirst Du Dich kaum entfalten, weshalb Du für lebenslanges Lernen ein dynamisches Selbstbild brauchst.
- Daher ist es so wichtig, dass Du Dich dafür öffnest, neuen Seiten an Dir Raum zu geben und Dich für neue Möglichkeiten bereit zu machen.
- Wenn Dein Selbstbild starr ist, wirst Du Dich kaum entfalten, weshalb Du für lebenslanges Lernen ein dynamisches Selbstbild brauchst.
- Wenn Du Dir Deiner persönlichen Trigger bewusst bist und sie integrierst, nimmst Du ihnen die Macht.
- Wenn Du sie stattdessen ignorierst, werden sie weiterhin Macht über Dich ausüben, ohne dass Du es bemerkst.
- Das Ziel ist nicht, nie mehr getriggert zu sein, sondern immer wieder neue Trigger zu nutzen, um immer weiter zu wachsen.
- Es fördert Dein langfristiges Wachstum, Dich mit Deinen inneren Triggern auseinanderzusetzen.
- Ausgetriggert zu sein, ist kein Endzustand, sondern eine Grundhaltung auf dem Weg zur lebenslangen Meisterschaft.
- Es fördert Dein langfristiges Wachstum, Dich mit Deinen inneren Triggern auseinanderzusetzen.
Meine 5 Handlungsaufforderungen
- Frage Dich häufiger: „Welche Werte und Überzeugungen prägen Deine innere Kultur, sodass Du zu dieser Schlussfolgerung kommst?“
- Merke Dir Folgendes: Wer Fragen stellt, statt Vorwürfe zu machen, und den Menschen sieht, statt ihn mit einem Stempel zu versehen, der wird immer wieder über den eigenen Tellerrand hinausschauen!
- Fokussieren stets etwas, das Dir wichtiger ist, als Dein Selbstbild zu verteidigen!
- Tappe dennoch nie in die Falle, zu glauben, Du hättest dieses Muster überwunden auch wenn das für Dein Gehirn natürlich ein bequemer Selbstschutz wäre!
- Pflege ein dynamisches Selbstbild, erweitere Deine bisherigen Einstellung und passe Dein zukünftiges Verhalten an!
- Nimm das Verhalten und die Einstellungen anderer Personen in Dein Repertoire auf, um dadurch auch besser für Deine eigenen Werte einzustehen!
- Verinnerliche das WIDEG-Mantra und frage Dich immer wieder: „Wofür ist das eine Gelegenheit?“!
- Immer wenn Du einen Menschen als schwierig empfindest, frage Dich: „Wofür ist das eine Gelegenheit?“!
- Immer wenn Du Dich in einer schwierigen Situation befindest, frage Dich: „Wofür ist das eine Gelegenheit?“!
- Bemerke und hinterfrage Worthülsen bei Dir selbst und anderen und hinterfrage Deine Reaktion, bevor Du auf Worthülsen anspringst!
- Mache Dir bewusst, dass die meisten Worthülsen mit Emotionen aufgeladen und nicht neutral sind, sondern eine Wertung transportieren, mit der wir uns ständig gegenseitig manipulieren!
- Verstehe außerdem, dass jede Formulierung die Wahrnehmung beeinflusst und Worte manipulativ eingesetzt werden, um gewisse Emotionen in anderen Menschen zu erzeugen – sowohl Du als auch alle anderen Menschen tun das mal bewusster und mal unbewusster, um andere von der eigenen Sicht zu überzeugen!
- Um ausgetriggert zu sein, lerne am besten von Deinem größten Schatten: denen in Deiner Familie!
- Entscheide Dich für eine der beiden folgenden Optionen und wähle Deinen Schmerz:
- Option 1: Sieh Deine Wurzeln als faul an, leide darunter und schwäche Dich selbst!
- Option 2: Überwinden Deine Trigger und wähle den Weg der Demut – geh mit gestärkten Wurzeln durch Dein Leben, indem Du dankbar für Deine Vorfahren bist!
- Entscheide Dich für eine der beiden folgenden Optionen und wähle Deinen Schmerz:
Fazit: Wie du Trigger verstehen und für persönliches Wachstum nutzen kannst
„Ausgetriggert“ von Lara Held mit Benedikt Held ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Wirkung innerer Trigger und deren bewusster Integration ins eigene Leben beschäftigt. Auf knapp 200 Seiten vermittelt es psychologisch fundiertes Grundlagenwissen über emotionale Reiz-Reaktionsmuster und zeigt anhand zahlreicher Impulse, Übungen und Anekdoten auf, wie man durch die Auseinandersetzung mit Triggern in Beruf, Familie und Partnerschaft immer weiter wachsen kann.
Das Buch „Ausgetriggert“ von Lara Held mit Benedikt Held ist dabei in sechs aufeinander aufbauende Teile gegliedert: Es beginnt mit dem Fundament emotionaler Reaktionen und der Denkweise sogenannter „Trigger-Meister“, bevor es tiefer in die Mechanismen von Triggern im Gehirn eintaucht. Es lädt dazu ein, das in Triggern verborgene Entwicklungspotenzial zu erkennen, und überträgt dieses Wissen anschließend auf typische Alltagssituationen. Der vorletzte Teil zeigt, wie man Trigger nicht ausblendet, sondern langfristig in sein Selbstbild integriert. Den Abschluss bildet ein umfangreicher Abschnitt über selbstsichere Kommunikation, der Techniken vermittelt, um in angespannten Momenten gelassener und konstruktiver zu reagieren.
Somit überzeugt das Buch „Ausgetriggert“ von Lara Held mit Benedikt Held – der den letzten der insgesamt sechs Teile zum Buch seiner Frau beigesteuert hat – durch einen hohen Alltagsbezug, verständliche Sprache und einen durchgängigen Fokus auf praktische Umsetzung. Dabei bietet es eine klare Haltung: Nicht die Vermeidung von Triggern ist das Ziel, sondern der bewusste Umgang mit ihnen als Chance für persönliches Wachstum. – Dementsprechend kann ich das Buch vor allem im Bereich Beziehungen voll und ganz empfehlen!
Deine Meinung zum Buch "Ausgetriggert" von Lara Held mit Benedikt Held
Kanntest Du „Ausgetriggert“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von Lara Held mit Benedikt Held?
Hinweise zur Buch-Review "Ausgetriggert" von Lara Held mit Benedikt Held:
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.
Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!