Buch-Review: 50 Wörter für Liebe - Thomas Lambert Schöberl
Meine Buch-Review zu: 50 Wörter für Liebe von Thomas Lambert Schöberl!
Autor: Thomas Lambert Schöberl
Der deutsche Autor Thomas Lambert Schöberl ist unter anderem auch Heilpraktiker, Kräuterpädagoge und Kolumnist. In seiner Münchner Naturheilpraxis vermittelt er in Seminaren und Workshops sein Wissen über ganzheitliches Leben, Spiritualität und die Heilkraft der Natur.
Mit einem abgeschlossenen Studium der Musik-, Kunst- und Theaterwissenschaft sowie des Lehramts für Evangelische Religionslehre verbindet Thomas Lambert Schöberl Kreativität, Theologie, Pädagogik und Naturheilkunde zu einem einzigartigen interdisziplinären Ansatz. Dabei lautet sein Motto: „Alles ist mit allem verbunden.“
Neben seiner Tätigkeit als Heilpraktiker schreibt er regelmäßig für das Magazin „Naturarzt“ und veröffentlicht Bücher, die sich mit der Verbindung von Natur, Gesundheit und persönlicher Entwicklung befassen. Das Buch „Grüne Seelen„, von Thomas Lambert Schöberl, das 2021 im Mankau Verlag erschien, lädt dazu ein, sich tiefer mit der Natur und sich selbst zu verbinden.
Anfang 2025 veröffentlichte Thomas Lambert Schöberl dann auch sein zweites Buch im Mankau Verlag: Dieses trägt den Titel „50 Wörter für Liebe“ und beschäftigt sich auf besondere Weise mit dem großen Thema der Liebe. In dieser Buch-Review möchte ich das Buch mit dem Untertitel „Inspirationen, die das Herz berühren“ ausführlich vorstellen.
Inhalt: Unzählige besondere Gedichte, Zitate, Geschichten und Gedanken rund um das Thema Liebe
Das Buch „50 Wörter für Liebe“ von Thomas Lambert Schöberl ist ein etwas mehr als 200 Seiten starkes Buch, das sich auf seine ganz eigene Weise mit dem großen Thema der Liebe beschäftigt. Dazu hat der Autor 50 Begriffe sorgfältig ausgewählt und geht anhand eines jeden Begriffs auf eine oder mehrere Facetten der Liebe sowie der verschiedenen Arten der Liebe ein. Thomas Lambert Schöberl beschreibt sein Buch „50 Wörter für Liebe“ in der vierseitigen Einleitung zu Beginn wie folgt:
„Dieses Buch ist ein leidenschaftlicher Aufruf, die Liebe aus einer neuen Perspektive zu betrachten – jenseits der abgenutzten Pfade traditioneller Beziehungsratgeber und der romantischen Jagd nach Seelenverwandten. In einer Welt, in der laut jüngsten Studien jeder dritte Deutsche mit psychischen Belastungen kämpft und Krisen an jeder Ecke lauern, wirkt die Suche nach Erlösung, Wandel und Frieden oft wie ein vergebliches Unterfangen. Doch vielleicht liegt die Antwort in einem Element, das sich weder durch wissenschaftliche Analyse noch durch Bekehrung oder strenge Disziplin einfangen lässt: die Liebe.„
„So viele unserer Seelen sind müde geworden – abgestumpft. Denn das ständige Lärmen des Alltags übertönt nicht selten die sanfte Stimme des Herzens.“ – Thomas Lambert Schöberl
Weiter schreibt Thomas Lambert Schöberl in seiner Einleitung zum Buch „50 Wörter für Liebe“: „Begeben wir uns in den Schneesturm der Liebe. In eine Sammlung von fünfzig Konzepten, Essays, Zuständen, Schwärmereien und Geschichten über die Liebe. Die Dokumentation all dieser Facetten der Liebe wurde zu meiner faszinierenden Forschungsreise und meinem künstlerischen Auftrag. Ich habe sie nicht nur gesammelt, sie haben sich mir offenbart. In Momenten der Freude, des Kummers, der Transzendenz und des Zweifels. Sie begegneten mir in den Chören alter Kirchenlieder, in der Einsamkeit des Waldes und in der Verbundenheit zwischen alten Freunden. Am Ende waren es weit über hundert. Fünfzig davon darf ich in diesem Buch mit Ihnen teilen.„
Wie Du also vielleicht schon merkst, handelt es sich beim Buch „50 Wörter für Liebe“ nicht um ein Handbuch, das Schritt für Schritt zeigt, wie man liebt oder gute Beziehungen führt (wie es beispielsweise das Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“ von Gary Chapman ist). Auch versucht Thomas Lambert Schöberl nicht, die Liebe eindeutig zu definieren. Vielmehr ist der Autor überzeugt davon, dass die Liebe eine herausfordernde, mehrdimensionale Sprache mit unsterblichen Geschichten ist. – Und genau von dieser Sichtweise ist das Buch „50 Wörter für Liebe“ durchdrungen. Denn jedes Kapitel beschäftigt sich mit einem anderen Wort und einer anderen Facette der Liebe und unterscheidet sich dabei sowohl vom Ansatz als auch vom Inhalt teilweise stark zu allen anderen Kapiteln.
„Glück ist gleich Liebe – und Liebe erfüllt vollkommen.“ – Thomas Lambert Schöberl
Somit ist das Buch „50 Wörter für Liebe“ von Thomas Lambert Schöberl auch schwer eindeutig zu beschreiben. Denn es beinhaltet teilweise Zitate berühmter Autoren, eigene Zitate des Autors sowie eigene Gedichte des Autors, aber auch viele geschichtliche Hintergründe zur Entstehung der einzelnen Wörter sowie zur Entwicklung verschiedener Facetten der Liebe im Laufe der Jahrhunderte.
Dabei greift Thomas Lambert Schöberl immer wieder auch den christlichen Glauben und einzelne Bibelgeschichten auf und verknüpft sie mit den einzelnen Themen. Diese Verknüpfungen und Impulse aus dem christlichen Glauben wirken auf mich persönlich allerdings viel mehr wie ein Angebot als eine Aufforderung, was das Buch auch für Menschen anderer Konfessionen sehr interessant und lesenswert macht.
Hinzu kommen außerdem noch kleine Geschichten, poetische Metaphern und inspirierende sowie teilweise sehr persönliche Anekdoten des Autors sowie auch immer wieder kurze Praxisimpulse zum Ausprobieren und Hintergrundinformationen für zusätzliches Wissen aus anderen Sprachen, Kulturen, Religionen und Zeiten. Somit ist das absolut lesenswerte Buch „50 Wörter für Liebe“ von Thomas Lambert Schöberl ähnlich mehrdimensional, inspirierend und spannend, wie es auch die Liebe ist, die der Autor in seinem Buch thematisiert.
„Liebe ist das fortwährende Addieren von Bruchteilen unserer Selbst.“ – Thomas Lambert Schöberl
Wenn Du Dich zusätzlich zu den unten aufgeführten Learnings und Handlungsaufforderungen aus dem großartigen Buch „50 Wörter für Liebe“ von Thomas Lambert Schöberl weiter mit dem Thema Liebe beschäftigen möchtest, findest Du auf meinem Blog einige Buch-Reviews aus dem Bereich Beziehungen sowie auch einige Selbsttests aus dem Bereich Beziehungen, wie den Liebessprachen-Test und den Liebesarten-Test:
Einige Ausführungen über die Liebe von Thomas Lambert Schöberl aus seinem Buch
Damit Du Dir ein besseres Bild vom – zumindest für mich – sehr besonderen und wirklich berührenden Schreibstil des Autors machen kannst, habe ich Dir an dieser Stelle nochmal einige kurze Ausführungen über die Liebe aus dem Buch „50 Wörter für Liebe“ zusammengetragen:
„In meiner Kindheit war die Liebe ein wärmendes Gefühl am Kaminfeuer, während draußen der Herbst einzog. Geborgenheit. Sicherheit. Fürsorge. Als Jugendlicher war die Liebe wie ein stürmischer Wind, der mich mal sanft trug und dann wieder über weite Felder zerstreute. Für den jungen Erwachsenen wurde die Liebe zu einem wilden Ozean. Unvorhersehbar. Stürmisch. Grenzenlos. Doch niemals hätte ich erwartet, auf welch wunderbare Kontinente sie mich noch führen würde. Nein, die Liebe versprach mir nichts sie überraschte mich und veränderte mich für immer.“ – Thomas Lambert Schöberl
„Für mich ist Liebe nicht nur ein flüchtiges Gefühl, sondern eine Haltung und ein Akt des Glaubens. Ihr Wesen zu begreifen bedeutet, sich auf eine innere Reflexion einzulassen und die grundlegendsten Fragen des Lebens zu stellen. Sie fordert uns auf, zwischen den Zeilen zu lesen, um die feinen Nuancen wahrzunehmen, die sich nur dem geduldigen Blick zeigen.“ – Thomas Lambert Schöberl
„Wahre Liebe ist stets von Hoffnung durchdrungen. Und genauso ist Hoffnung ohne das Engagement der Liebe eine Feder ohne Flügel. Erst gemeinsam entfalten sie ihr volles Wesen und erinnern uns daran, an etwas zu glauben, das größer ist als wir selbst.“ – Thomas Lambert Schöberl
„Hören Sie auf Ihr Herz, denn es kennt den Weg zurück zur Liebe – zu dem, was uns erneuert, was uns heilt. Behüten Sie es, schütten Sie es aus, tragen Sie es auf der Zunge, brechen, teilen und schenken Sie es – so bleibt es lebendig und stark.“ – Thomas Lambert Schöberl
Meine 5 Learnings
- Liebe ist ein individueller Ausdruck, der nicht normiert werden kann – ein persönlicher Ausdruck, der nicht falsch sein kann.
- Ängste und Befürchtungen bezüglich der Liebe entstehen oft durch gesellschaftliche Missverständnisse.
- Liebe sollte nicht durch Normen eingeschränkt werden, sondern als individuelle Erfahrung akzeptiert werden.
- Die Akzeptanz der eigenen Art zu lieben führt zu innerer Freiheit und Selbstakzeptanz.
- Wer sich selbst nicht kennt und liebt, sucht Bestätigung im Außen und überträgt seine Unsicherheiten auf andere.
- Beziehungsprobleme entstehen oft durch mangelnde Selbstliebe und die Suche nach Bestätigung im Außen.
- Daher ist Selbstliebe die Grundlage für gesunde Beziehungen und Beziehungsprobleme entstehen oft durch mangelnde Selbstliebe und Selbstkenntnis.
- Die Suche nach Bestätigung im Außen führt zu Abhängigkeit und Unsicherheit.
- Daher ist Selbstliebe die Grundlage für gesunde Beziehungen und Beziehungsprobleme entstehen oft durch mangelnde Selbstliebe und Selbstkenntnis.
- Die Erkenntnis, dass das Verhalten anderer nichts über den eigenen Wert aussagt, ist entscheidend für gesunde Beziehungen.
- Beziehungsprobleme entstehen oft durch mangelnde Selbstliebe und die Suche nach Bestätigung im Außen.
- Wahre Treue ist keine Machtdemonstration oder ein Mittel zum Zweck, sondern eine freie Entscheidung, die auf gegenseitigem Respekt und Anerkennung basiert.
- Treue bedeutet, sich selbst treu zu bleiben und authentisch zu sein – und die Treue zu sich selbst ist die Grundlage für authentische Beziehungen.
- Echte Begegnungen basieren auf gegenseitigem Erkennen, nicht auf dem Suchen und Gefundenwerden.
- Anpassung an gesellschaftliche Normen führt zu innerer Leere und „symptomloser Krankheit“.
- Vergebung ist ein Akt des Loslassens und führt zu innerem Frieden, indem sie es ermöglicht, innere Konflikte zu beenden.
- Vergebung bedeutet nicht Versöhnung, sondern das Loslassen von Groll und die Befreiung von der Vergangenheit.
- Vergebung ist ein Lernprozess, der individuelles Leid nicht herunterspielt.
- Das Festhalten an Groll führt zu endlosen inneren Kämpfen, weshalb die Fähigkeit zur Vergebung eine Quelle des inneren Friedens und der Befreiung ist.
- Vergebung bedeutet nicht Versöhnung, sondern das Loslassen von Groll und die Befreiung von der Vergangenheit.
- Wahre Beziehungen basieren auf Akzeptanz, Authentizität und der Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten Humor zu bewahren.
- Humor hilft, Leid und Andersartigkeit zu sublimieren und die Welt mit anderen Augen zu sehen.
- Wahre Freundschaft bedeutet bedingungslose Akzeptanz und Verbundenheit.
- Beziehungen sind eine Vereinbarung, gemeinsam zu wachsen und sich gegenseitig zu unterstützen, nicht die Vervollkommnung des Selbst.
Meine 5 Handlungsaufforderungen
- Entdecke und lebe Deine Kreativität, um Dir selbst neu zu begegnen und Deine Liebe zur Welt auszudrücken!
- Gib Dich also regelmäßig den Künsten hin, sei es durch Malen, Schreiben, Musizieren oder Tanzen und lass Dich dabei nicht von der Angst vor dem Urteil anderer aufhalten!
- Erkenne, dass der kreative Prozess wichtiger ist als das Ergebnis und nutze die Kunst als Ausdruck Deiner innersten Gefühle und Gedanken!
- Schaffe Raum für Fantasie und Erholung, indem Du regelmäßig die Lichter löschst und die Nacht als Quelle der Inspiration nutzt!
- Nutze die Nacht, um Dein Herz zu erforschen und Deine innere Stimme zu hören und entwickle einen Sinn für dunkle Romantik und Lagerfeuergedanken!
- Erkenne, dass Schatten und Dunkelheit zum Leben gehören und keine Angst machen müssen!
- Bevor Du Menschen als „toxisch“ abstempelst, halte inne und versuche, ihre Handlungen aus einem liebevollen Blickwinkel zu betrachten!
- Erkenne, dass Verletzungen oft aus Überforderung und mangelnder Liebe resultieren!
- Reagiere auf negative Äußerungen mit Mitgefühl statt mit Kampf oder Flucht!
- Lass Dich nicht von der Angst vor Verletzungen davon abhalten, auf andere zuzugehen!
- Sei bereit, anderen zu vergeben und auch selbst um Vergebung zu bitten!
- Erkenne an, dass jeder Fehler macht, und lerne daraus!
- Lass Dich nicht von der Angst vor Ablehnung davon abhalten, Dich zu entschuldigen, aber sei auch geduldig und dränge nicht auf sofortige Vergebung!
- Erkenne, dass Vergebung ein Akt der Befreiung ist, sowohl für Dich als auch für den anderen!
- Gib Deine Leidenschaften und Interessen nicht für andere auf, setze klare Grenzen und lebe authentisch, um gesunde Beziehungen zu führen!
- Erkenne, dass Selbstaufgabe die Anziehungskraft in Beziehungen mindert!
- Erforsche Deine eigenen „dunklen Gewässer“ und akzeptiere Deine Erfahrungen!
- Setze Grenzen, um Raum für echte Nähe und authentische Beziehungen zu schaffen!
Fazit: Schöne Impulse & Gedanken zu 50 Begriffen rund um das Thema Liebe
„50 Wörter für Liebe“ von Thomas Lambert Schöberl ist eine facettenreiche Sammlung aus Gedichten, Zitaten, Geschichten und Reflexionen – überwiegend alles aus der eigenen Feder des Autors – über die Liebe. Statt allgemeingültige Regeln oder feste Definitionen zu liefern, beleuchtet der Autor auf etwas mehr als 200 Seiten die Liebe aus verschiedenen Perspektiven und verknüpft sie mit philosophischen, historischen und spirituellen Aspekten.
Jedes Kapitel vom Buch „50 Wörter für Liebe“ widmet sich einem eigenen Begriff, wodurch ein vielschichtiges Bild der Liebe entsteht – mal mehr poetisch, mal mehr analytisch, aber stets inspirierend. Thomas Lambert Schöberl nutzt dabei neben persönlichen Erlebnissen, biblischen Bezüge und kulturellen sowie sprachlichen Hintergründe auch wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Impulse, um die Liebe als dynamischen, individuellen Ausdruck zu präsentieren.
Das Buch „50 Wörter für Liebe“ von Thomas Lambert Schöberl regt dabei unter anderem dazu an, Liebe jenseits gesellschaftlicher Normen zu betrachten, Selbstliebe als Grundlage für gesunde Beziehungen zu erkennen und Vergebung als Akt der Befreiung zu begreifen. Es lädt dazu ein, sich kreativ mit der eigenen Liebesfähigkeit auseinanderzusetzen, innere Blockaden zu lösen und authentische Beziehungen zu pflegen.
Damit ist das Buch „50 Wörter für Liebe“ von Thomas Lambert Schöberl eine unglaublich inspirierende und vor allem auch wunderbar geschriebene Lektüre über die Liebe mit jeder Menge „Inspirationen, die das Herz berühren„. – Daher kann ich das Buch vor allem im Bereich Beziehungen zu 100 Prozent empfehlen!
Deine Meinung zum Buch "50 Wörter für Liebe" von Thomas Lambert Schöberl
Kanntest Du „50 Wörter für Liebe“ bereits? – Wie ist Deine Meinung zu dem Buch von Thomas Lambert Schöberl?
Hinweise zur Buch-Review "50 Wörter für Liebe" von Thomas Lambert Schöberl:
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung und die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.
Ich empfehle auf meinem Blog ausschließlich Bücher, die mir selbst gut gefallen und neue Impulse gegeben haben. Diese bekomme ich teilweise kostenlos zugeschickt. Wenn Du ein Buch über die Links in meinen Beiträgen über Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese ermöglicht es mir, den Blog zu unterhalten und zu verbessern. Daher unterstützt Du mit dem Verwenden meiner Links diesen Blog. – Vielen Dank dafür!